Die Luzerner Regierung prüft, ob sie eine OECD-Zusatzsteuer einführen will. Wirtschaftsvertreter drängen auf schnellere Abläufe. Außerdem plant der Regierungsrat, das Ruhetags- und Ladenschlussgesetz zu ändern, damit Hofläden und Selbstbedienungsgeschäfte länger geöffnet bleiben können. Joe Bidens Abschiedsrede sorgt für Aufsehen in den USA, da er vor der Entstehung einer Oligarchie warnt. Karl Frehsner erinnert sich an Geschichten aus seiner Vergangenheit, und das Luzerner Theater beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für arbeitende Mütter.
Die Luzerner Regierung steht vor der Entscheidung, ob sie eine OECD-Zusatzsteuer einführen möchte. Die Prüfung läuft noch, und Wirtschaftsvertreter drängen auf schnellere Abläufe. Sie befürchten, dass Luzern die nötige Gesetzesänderung nicht innerhalb eines Jahres umsetzen kann. \Ausserdem plant der Luzerner Regierungsrat, das Ruhetags- und Ladenschlussgesetz zu ändern. Ziel ist es, Hofläden und Selbstbedienungsgeschäfte so lange offen zu halten wie Tankstellenshops.
Die neue Regelung soll auch dem Nachtleben zugutekommen.\ Joe Bidens Abschiedsrede hat in den USA für Aufsehen gesorgt. Der 82-Jährige gab seinen Landsleuten in seiner Rede einige eindringliche Mahnungen mit auf den Weg und warnte vor der Entstehung einer Oligarchie in Amerika. In den gleichen Tagen erinnert sich die Schweizer Sportlegende Karl Frehsner an die Geschichten aus seiner Vergangenheit, darunter Erlebnisse mit dem Tod, Adolf Ogi und ein atemberaubendes Überholmanöver.\Das Luzerner Theater beschäftigt sich mit der Frage, ob es für arbeitende Mütter schwer ist, den ganzen Tag von ihren Kindern getrennt zu sein. Die Theaterproduktion wirft die Frage nach den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf.
OECD-Zusatzsteuer Öffnungszeiten Nachtleben Joe Biden Oligarchie Karl Frehsner Vereinbarkeit Von Beruf Und Familie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zug hat genug vom ewigen Hin und Her: Jetzt erhebt er eine eigene OECD-ZusatzsteuerDer Bund will die Verteilung der OECD-Steuereinnahmen ändern. Um unter anderem den Ausbau der Armee zu finanzieren. Dem Zuger Regierungsrat ist nun der Kragen geplatzt.
Weiterlesen »
Für die kantonale OECD-Zusatzsteuer gibt es gute GründeChefredaktorin Rahel Hug über den Zuger Weg mit einer zusätzlichen kantonalen Gewinnsteuer.
Weiterlesen »
Hofladen rettet sich in letzter MinuteEigentlich war das Schicksal von «Meier’s Bluemä-Hüsli» in Wiesendangen ZH schon besiegelt. Die Auflagen der Behörden waren für die Besitzer nicht erfüllbar. Ende Jahr hätte Schluss sein sollen. Doch die Besitzer gaben nicht auf. Und so kann man bald im «neuen» Hofladen von Therese und Tobias Meier auch Fleisch und Konfitüre vom Hof kaufen.
Weiterlesen »
Hofladen-Gesetz: Blumenhändler muss schliessenEin Blumenladen in der Schweiz musste schliessen, weil er gegen die Vorschriften für Hofläden verstoss, die vorschreiben, dass nur regionale Produkte verkauft werden dürfen.
Weiterlesen »
Grüningen ZH: Dieb plündert Hofladen und landet unverpixelt im NetzIm Zürcher Oberland wird ein Hofladen geplündert. Bilder der Überwachungskamera zeigen den Dieb bei der Tat und landen im Internet – unverpixelt.
Weiterlesen »
Hofläden und Selbstbedienungsgeschäfte dürfen wie Tankstellenshops offen bleibenDer Luzerner Regierungsrat will im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz die Öffnungszeiten von Hofläden und Selbstbedienungsgeschäften anpassen und ihnen die gleichen Regelungen wie Tankstellenshops geben.
Weiterlesen »