Der Luzerner Regierungsrat will im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz die Öffnungszeiten von Hofläden und Selbstbedienungsgeschäften anpassen und ihnen die gleichen Regelungen wie Tankstellenshops geben.
Hofläden und Selbstbedienung sgeschäfte sollen künftig so lange offen bleiben wie Tankstellenshops. Der Luzerner Regierungsrat will im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz auch eine Öffnungszeit festlegen.Ob Migros oder Coop, ob Hofläden oder andere Selbstbedienung sgeschäfte: Sie alle müssen sich im Kanton Luzern bis jetzt an dieselben Öffnungszeiten halten. Was in den letzten Monaten für Irritationen gesorgt hat, soll sich bald ändern.
Die entsprechende Anpassung geht auf zwei Vorstösse der SVP und der GLP zurück, die der Kantonsrat im vergangenen September behandelt und teilweise respektive vollständig erheblich erklärt hat. Die Maximalfläche erlaube es, auf komplizierte Sortimentsbeschränkungen zu verzichten. Der Kanton schreibt weiter: «Mit der Anpassung wird unfaire Konkurrenz von Gewerbetreibenden verhindert und Fehlanreizen zur Verletzung des Arbeitsgesetzes entgegengewirkt.» Das Gesetz regelt neu für alle Verkaufsgeschäfte nicht nur den Ladenschluss, sondern mit 6 Uhr auch die frühestmögliche Öffnungszeit.
Ladenöffnungszeiten Gesetzgebung Landwirtschaft Selbstbedienung Gastronomie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »
Fussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenEin halbes Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land kämpfen Schweizer Fussballspielerinnen noch um bessere Bedingungen. Die Entwicklung im Frauenfussball zeigt Fortschritte, aber die Professionalität ist noch nicht flächendeckend erreicht.
Weiterlesen »
Ausspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeIn diesen acht Wellnessoasen lohnt sich ein Besuch: Von St.Gallen bis Bad Ragaz, Vals, Lindau oder Konstanz
Weiterlesen »
Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »
Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istFrankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise – die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Das hat zwei Gründe.
Weiterlesen »
Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istWährend Österreich, Deutschland und Frankreich mit politischen Krisen zu kämpfen haben, genießt die Schweiz dank ihrer stabilen Regierung eine positive Stimmung. Der Artikel analysiert die Gründe für die Stabilität der Schweizer Regierung und vergleicht sie mit den Herausforderungen anderer europäischen Länder, die von Rechtsnationalen beeinflusst werden.
Weiterlesen »