Ein neues Quartier mit 148 Eigentumswohnungen entsteht in Romanshorn auf dem ehemaligen Hydrel-Gelände. Die Preise sind hoch, wobei die Attika-Wohnungen bis zu 4,3 Millionen Franken kosten können. Der Artikel berichtet auch über andere lokale Nachrichten wie den Baustart zur ersten Erweiterungsetappe des Hotels Krone in Urnäsch, die Planung einer Deponie für Aushubmaterial im Nutzenbuecherland und die Anpassung der Entschädigungen für Mitglieder des Stadtparlaments Gossau.
In Romanshorn entsteht auf dem ehemaligen Hydrel-Gelände ein neues Quartier mit 148 Eigentumswohnungen. Die Preise für die Wohnungen variieren stark, wobei die Attika-Wohnungen bis zu 4,3 Millionen Franken kosten können. Ein Kritiker bezeichnet den Preisniveau als «Wahnsinn».\Vor 75 Jahren ersetzte der Trolleybus in St. Gallen das Tram. Im Jahr 2025 wird aber erneut die Wiedereinführung des Trams geprüft.\Das Hotel Krone in Urnäsch wird erweitert.
Es entstehen neun neue Hotelzimmer und sieben Ferienwohnungen.\Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat die Absicht, neben dem Dampfschiff Säntis auch Trümmer eines Swissair-Flugzeugs aus dem Bodensee zu bergen.\Der Kanton St. Gallen beteiligt die Bevölkerung an der Planung einer Deponie für Aushubmaterial im Nutzenbuecherland zwischen Gossau und Oberbüren.\Das Stadtparlament Gossau plant die Anpassung der Entschädigungen für seine Mitglieder. Der Vorschlag sieht den Abbau kaum begründbarer Pauschalbeträge vor.\Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod schlägt eine Seniorenprämie bei der Krankenkasse vor. Er fragt nach der möglichen Entlastung junger Familien bei deren Einführung.\Der HC Thurgau kassiert im Spiel gegen die GCK Lions die fünfte Niederlage in Folge. Im Tor startet Bryan Rüegger, der zuvor ausfiel, ins Comeback zurück.
ROMANSHORN WOHNUNGEN URLÄNSCH DEPONIE GOSSAU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luxusquartier in Romanshorn: Attika-Wohnungen bis zu 4,3 MillionenAuf dem ehemaligen Hydrel-Areal in Romanshorn entsteht ein neues Quartier mit 148 Eigentumswohnungen. Die Preise für die Wohnungen sind hoch. Eine Attika-Wohnung kann bis zu 4,3 Millionen Franken kosten. Ein Kritiker nennt den Preis für die Wohnungen «Wahnsinn».
Weiterlesen »
Wettingen: 102 Wohnungen für 60 Millionen Franken am BahnhofDas Bauprojekt «Gleislaube» in Wettingen erhält grünes Licht. Drei Wohn- und Geschäftshäuser mit rund 102 Wohnungen entstehen auf einem 35'000 Quadratmeter grossen Bahnhofareal. Der Abriss bestehender Gebäude und die sanfte Gestaltung des Areals sind Teil des Projekts.
Weiterlesen »
Neues Gastro-Bildungszentrum in Kriens geplant – noch fehlen 3 Millionen FrankenStiftung für gastgewerbliche Berufsbildung übernimmt von Suva ein Grundstück in Kriens im Baurecht für ein Kompetenzzentrum Gastgewerbe.
Weiterlesen »
Luxus-Penthouse in Zürich mit atemberaubendem Panoramablick für 14 Millionen FrankenEin 344 Quadratmeter großes Luxus-Penthouse im Zürcher Industriequartier wird für 14 Millionen Franken angeboten. Die 5,5-Zimmer-Wohnung besticht durch ein offenes Raumkonzept, edle Materialien und einen 240-Grad-Panoramablick. Die 62 Quadratmeter große Dachterrasse bietet einen Blick vom Zürichsee zur Albis-Kette bis ins Limmattal. Ein privater Lift führt direkt zum Rooftop-Garten.
Weiterlesen »
Helvetia plant 200 Millionen Franken schwere SparrundeDie Schweizer Versicherungsgruppe Helvetia will 200 Millionen Franken einsparen und plant dabei Stellenabbau und Verlagerungen ins Ausland. Bis zu 250 Stellen könnten in der Schweiz betroffen sein.
Weiterlesen »
SNB kaufte im dritten Quartal Devisen im Wert von über 700 Millionen FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im dritten Quartal 2024 erneut Devisen erworben.
Weiterlesen »