Luftverschmutzung: Wie gut ist die Schweizer Luft im Vergleich?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luftverschmutzung: Wie gut ist die Schweizer Luft im Vergleich?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Feinstaub belastet die Luftqualität und unsere Gesundheit. Wo ist die Luft am besten? Machen Sie den Vergleich!

Neu-Delhi, Dhaka oder Jakarta zählen zu den Städten mit der weltweit höchsten Luftverschmutzung und der entsprechend höchsten Zahl an jährlichen Todesopfern als direkte Folge davon. Grund dafür ist die immens hohe Belastung durch Feinstaub.

Der Unterschied zwischen PM2.5 und PM10 Box aufklappen Box zuklappen PM steht für die Bezeichnung «Particulate Matter» und ist die englische Bezeichnung für Feinstaub. In diesem Artikel legen wir den Fokus auf PM2.5, da diese Partikel viel gefährlicher sind als PM10. Die weltweiten Spitzenreiter mit schlechter LuftqualitätDie WHO empfiehlt beim PM2.5-Wert ein jährliches Limit von 5 µg/m3. Im Jahr 2023 erreichten diesen Schwellenwert gerade zehn Länder oder Territorien. Jene Städte mit der grössten Luftverschmutzung weltweit überschreiten diese Marke um ein Vielfaches.

Die 100 Städte mit der stärksten Luftverschmutzung liegen – mit einer Ausnahme – alle in Asien, 83 davon in Indien. In jeder dieser Städte lagen die PM2.5-Werte um das Zehnfache oder mehr über dem WHO-Standard. Begusarai, eine indische Stadt mit mehr als einer halben Million Einwohnern im westlichen Bundesstaat Bihar, erreichte im vergangenen Jahr PM2.5-Werte von 118,9 µg/m3 – das 23-fache des WHO-Standards.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luftverschmutzung: Wie gut ist die Schweizer Luft im Vergleich?Luftverschmutzung: Wie gut ist die Schweizer Luft im Vergleich?Feinstaub belastet die Luftqualität und unsere Gesundheit. Wo ist die Luft am besten? Machen Sie den Vergleich!
Weiterlesen »

Verifikationsschiessen mit Luft-Luft-Lenkwaffen in SchwedenVerifikationsschiessen mit Luft-Luft-Lenkwaffen in SchwedenNach 2018 in Schweden und 2021 in Schottland findet erneut ein Verifikationsschiessen mit Luft-Luft-Lenkwaffen statt.
Weiterlesen »

Bauernproteste: Datenanalyse zeigt, wie viel Schweizer Landwirte verdienen – im Vergleich mit anderen BerufenBauernproteste: Datenanalyse zeigt, wie viel Schweizer Landwirte verdienen – im Vergleich mit anderen BerufenDie Landwirte fordern bessere Löhne. Sind ihre Proteste gerechtfertigt? Und wie stark werden sie vom Staat unterstützt? Eine Datenanalyse zeigt grosse Unterschiede – auch innerhalb der Schweiz.
Weiterlesen »

Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Weiterlesen »

– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Weiterlesen »

«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten will«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:30:57