Die Lufthansa-Gruppe investiert 14 Millionen Euro in Air Baltic und erhält dabei eine 10-prozentige Beteiligung an dem lettischen Fluggesellschaft. Die Lufthansa wird die Wandelanleihen im Falle eines Börsengangs von Air Baltic in Stammaktien umwandeln. Die strategische Partnerschaft soll die Nutzung der jungen Airbus A220-Flotte von Air Baltic für die Lufthansa-Gruppe ausweiten.
Der deutsche Luftfahrtkonzern verstärkt seine Zusammenarbeit mit der jungen Airbus-A220-Flotte der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic. Die Lufthansa -Gruppe steigt mit einer 10-prozentigen Beteiligung bei Air Baltic ein und investiert 14 Millionen Euro in den lettischen Carrier. \Die Lufthansa -Gruppe hatte bereits seit längerem eine enge Beziehung zu Air Baltic aufgebaut, insbesondere durch die Nutzung von deren Airbus A220-Flugzeugen im Wet-Lease .
Die neue Beteiligung stärkt diese Verbindung weiter. Die Wandelaktien, die Lufthansa erworben hat, werden bei einem möglichen Börsengang von Air Baltic in Stammaktien umgewandelt, wobei der Anteil der Lufthansa-Gruppe mindestens 5 Prozent betragen wird. Air Baltic wird die 14 Millionen Euro aus dem Verkauf der Wandelanleihe an Lufthansa nutzen, um seine Flotte weiter auszubauen. Die Airline plant, ihre A220-Flotte von 49 auf 100 Flugzeuge zu erhöhen.
LUFTHANSA AIR BALTIC AIRBUS A220 WET-LEASE INVESTITION BOERSENGANG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa will italienische Fluggesellschaft ITA Airways übernehmenDie Lufthansa plant die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways. Das Ziel der Lufthansa ist es, ihre Marktposition vor allem auf Langstrecken zu stärken. ITA Airways ist gross am Flughafen Fiumicino in Rom vertreten. Dadurch könnte Lufthansa mehr Flüge nach Südamerika, Afrika und Asien anbieten. Die Übernahme ist noch nicht abgeschlossen, aber wird jederzeit erwartet. Die Lufthansa hat unterdessen mit der portugiesischen Staatsairline TAP das nächste Übernahmeziel im Auge.
Weiterlesen »
Air Baltic streicht im Sommer Flüge wegen Pratt & Whitney-TriebwerksengpässenAir Baltic muss im Sommerflugplan aufgrund von Lieferengpässen bei Triebwerken von Pratt & Whitney 4670 Flüge streichen und die Frequenz an 21 weiteren Routen reduzieren. Die Fluggesellschaft begründet die Maßnahmen mit unerwarteten Verzögerungen und längeren Wartungszeiten, die die Einsatzfähigkeit der Airbus A220-Flotte beeinträchtigten.
Weiterlesen »
Air Baltic sucht nach InvestorDie lettische Fluggesellschaft Air Baltic steht finanziell unter Druck und sucht nach einem strategischen Investor. Die hohen Zinsen der Anleihen machen den langfristigen Betrieb der Airline schwierig. Der Verwaltungsratschef Klavs Vasks gibt zu, dass die Verhandlungen mit potenziellen Investoren bisher nicht so erfolgreich verlaufen sind wie erhofft.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »