Die Lufthansa macht der EU-Kommission weitere Angebote, um den Einstieg bei Ita zu ermöglichen.
weitere Zugeständnisse gemacht. «Wir können bestätigen, dass die Parteien Zusagen gemacht haben, um die vorläufigen wettbewerbsrechtlichen Bedenken auszuräumen», sagte eine Kommissionssprecherin am Montag. Diese würden nun sorgfältig geprüft.
Ein Lufthansa-Sprecher sprach von einer «umfassenden, konstruktiven Lösung», um den wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Behörde zu fraglichen Strecken und der Lage amMailand-Linate Rechnung zu tragen. Das Konzept lasse sich auch mit der wirtschaftlichen Realität auf dem stark umkämpften italienischen Markt vereinbaren.-Wettbewerbshüter weiter Bedenken gegen die Übernahme haben.
Die Behörde befürchtete, dass Kunden nach der Übernahme unter steigenden Preisen oder einer schlechteren Qualität leiden könnten. Die Lufthansa hatte in demDas Unternehmen hatte angekündigt, ein Konzept für weitere Zugeständnisse vorzulegen, um Bedenken zu begegnen. Nach monatelangen Verhandlungen hatte der Konzern Ende Mai mit dem italienischenEigenkapital aus Lufthansa-Barmitteln zufliessen.
Lufthansa Europäische Union Wettbewerbsrecht Zugeständnisse
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission blockiert weiter Lufthansa-Übernahme von ItaDie EU-Kommission äussert Bedenken gegen den geplanten Einstieg der Lufthansa bei Ita.
Weiterlesen »
EU-Kommission blockiert weiter Lufthansa-Übernahme von ItaDie EU-Kommission hat weiterhin Bedenken gegen den geplanten Einstieg der Lufthansa bei der…
Weiterlesen »
Wie groß die Kompromisse sein könnten, die Lufthansa bei ITA machen mussIAG bietet der EU-Kommission an, 40 Prozent aller Flüge von Air Europa an Konkurrenten abzugeben, um die Übernahme zu retten. Damit besteht eine Blaupause für Lufthansa im Fall ITA Airways.
Weiterlesen »
EU verlangt jetzt von Lufthansa und ITA Airways konkrete OpferBrüssel bleibt skeptisch. Die EU-Wettbewerbshüter sehen weiterhin Probleme beim Einstieg Lufthansa bei ITA Airways. Nun müssen die Airlines konkrete Abhilfemaßnahmen vorlegen.
Weiterlesen »
Italien verweigert Übernahme seit mehr als einem Jahr – die Schweiz bleibt auf Hunderten Asylgesuchen sitzenSeit Dezember 2022 nimmt Italien keine Dublin-Flüchtlinge mehr zurück. Dadurch wurde die Schweiz bisher in über 500 Fällen für das Asylgesuch zuständig.
Weiterlesen »
Nach CS-Übernahme: UBS-Chef Sergio Ermotti kassiert bei seinem Comeback RekordlohnWie aus dem Geschäftsbericht 2023 hervorgeht, hat Ermotti in neun Monaten 14,4 Mio. Fr. verdient.
Weiterlesen »