Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen: Viele Arbeitnehmer sind nicht informiert

Wirtschaft Nachrichten

Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen: Viele Arbeitnehmer sind nicht informiert
LohnunterschiedeMännerlöhneFrauenlöhne
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Eine Befragung zeigt, dass nur ein Drittel der Arbeitnehmer über die Analyse der Lohngleichheit in ihrem Unternehmen informiert sind. Die Mehrheit der Befragten weiß nicht, wie groß die Lohnunterschiede sind.

Männerlöhne sind höher als Frauenlöhne – um wie viel höher, das hängt stark vom Absender ab. Das zeigen etwa die Berechnungen von Unia , Arbeitgeberverband oder vom Bundesamt für Statistik . Ein Teil des Lohnunterschiede s ist erklärbar, etwa durch unterschiedliche Qualifikationen oder Berufserfahrung. Ein anderer Teil nicht.

Die Lohnunterschiede zwischen Männer und Frauen haben also nach Einschätzung der Angestellten zugenommen. Der Arbeitgeberverband kritisiert den Befund von Travailsuisse. Der Verband ist überzeugt, dass die Betriebe in den allermeisten Fällen über die Lohngleichheits-Analysen informiert haben, sagt Daniella Lützelschwab, Leiterin Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Lohnunterschiede Männerlöhne Frauenlöhne Analyse Unternehmen Arbeitnehmer

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Larina Baumann ist Ostschweizer Fussballerin des Jahres – Christian Witzig macht das Rennen bei den MännernLarina Baumann ist Ostschweizer Fussballerin des Jahres – Christian Witzig macht das Rennen bei den MännernMit knapp 1200 Gästen ist die elfte Ausgabe der Ostschweizer Fussballnacht wieder ein voller Erfolg. Es gibt acht Ehrungen. Vor allem aber generiert der Charity-Anlass für das Nachwuchsprojekt Future Champs Ostschweiz mit 100'000 Franken erneut einen schönen Batzen.
Weiterlesen »

Effektive Löhne sind 2023 durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegenEffektive Löhne sind 2023 durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegenDie Arbeitnehmer freut's: Das Lohnniveau in den wichtigsten Gesamtarbeitsverträgen steigt um 2,5 Prozent.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Wie zwei junge Frauen im Gazastreifen den Krieg erleben– der tägliche Podcast – Wie zwei junge Frauen im Gazastreifen den Krieg erlebenWährend Israel seine Bodenoffensive gegen die Hamas ausbaut, spitzt sich die humanitäre Lage im Gazastreifen zu. Es mangelt an Wasser, Essen, Strom und Schutz. Zwei Frauen auf der Flucht erzählen.
Weiterlesen »

FDP-Frauen: Streit und Austritte wegen Gregor Rutz in ZürichFDP-Frauen: Streit und Austritte wegen Gregor Rutz in ZürichDie FDP-Frauen im Kanton Zürich haben bei der Ständeratswahl eine Stimmfreigabe beschlossen. Die Entscheidung schlägt hohe Wellen.
Weiterlesen »

Schweizer Frauen-Nati droht Abstieg aus der Nations LeagueSchweizer Frauen-Nati droht Abstieg aus der Nations LeagueDie Schweizer Frauen-Nati hat bisher in der Nations League keine Punkte und Tore erzielt. Trotzdem hat das Team in der Partie gegen Schweden Mut gemacht. Gegen Spanien ist ein konzentrierter Auftritt gefordert.
Weiterlesen »

Erstmals arbeiten in der Stadt Bern mehr Frauen als MännerErstmals arbeiten in der Stadt Bern mehr Frauen als MännerIn der Stadt Bern arbeiteten im Jahr 2021 über 193'000 Beschäftigte. Erstmals waren mehr als die Hälfte von ihnen Frauen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 09:31:50