Die FDP-Frauen im Kanton Zürich haben bei der Ständeratswahl eine Stimmfreigabe beschlossen. Die Entscheidung schlägt hohe Wellen.
Die weibliche Untersektion der FDP Zürich hat eine Stimmfreigabe beschlossen.für die Ständeratswahl nicht zu unterstützen. Sie finden sich weder im Profil des Kandidaten noch in seiner politischen Ausrichtung wieder und haben daher eine Stimmfreigabe beschlossen.
Diese Entscheidung hat Wellen geschlagen, da Rutz auf jede Stimme aus der FDP angewiesen ist und sich die FDP Zürich letzte Woche für Rutz ausgesprochen hat. Er kämpft um den zweiten, die Gegenspielerin von Rutz im zweiten Wahlgang am 19. November, erhält volle Unterstützung von den linken Parteien.
Ledergerber betont auch die Wichtigkeit eines bürgerlichen Ständeratssitzes und fordert dazu auf, parteipolitisches Denken hinter sich zu lassen. «Wenn wir unter den bürgerlichen Parteien stets die Unterschiede suchen, werden wir nie mehr erfolgreich sein».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir sind eine der Parteien mit den rückständigsten Strukturen»FDP-Präsident Thierry Burkart erklärt, warum er Reformen in der FDP anstoßen will.
Weiterlesen »
Ohrfeigen für den Freisinn: Die Baselbieter FDP verliert den SpeckgürtelIn mehreren Gemeinden im Unterbaselbiet, darunter freisinnige Hochburgen, hat die Baselbieter FDP bei den Nationalratswahlen ein Debakel erlebt.
Weiterlesen »
Sorge um die Gemeinde-Finanzen: FDP Glarus Nord kündigt Widerstand gegen Werkhof-Neubau anDie FDP Glarus Nord will an der Gemeindeversammlung das Budget 2024 von Glarus Nord zurückweisen. Unter anderem wegen der Projektierungskosten von fast einer Million Franken für einen neuen Werkhof.
Weiterlesen »
Die Grünen wollen bei den Bundesratswahlen einen FDP-Sitz angreifenDie Grünen wollen bei den Bundesratswahlen vom 13. Dezember einen FDP-Sitz angreifen. Ein möglicher Kandidat ist der Glarner Ständerat Mathias Zopfi.
Weiterlesen »
Die FDP und ihr strategisches DilemmaDie FDP hat bei den Wahlen ein historisch tiefes Resultat erzielt. Der Wähleranteil ist auf 14 Prozent gesunken. Ein Grund dafür ist die Europapolitik und die EWR-Abstimmung 1992.
Weiterlesen »
Zürich: Soll sich die Stadt vom Kanton abspalten?Linke und Rechte fordern, dass sich Land und Stadt Zürich in zwei Halbkantone aufteilen. Erlösende Trennung oder unnötige Spaltung – darüber lässt sich streiten.
Weiterlesen »