Lohn für pflegende Angehörige: Bürgerliche wollen Kostenexplosion im Aargau verhindern

«Lohn Für Pflegende Angehörige: Bürgerliche Wollen Nachrichten

Lohn für pflegende Angehörige: Bürgerliche wollen Kostenexplosion im Aargau verhindern
Kanton Aargau»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Wer sein krankes Kind pflegt oder seine betagte Mutter unterstützt, kann sich bei der Spitex anstellen und einen Lohn auszahlen lassen. SVP, FDP und Mitte sehen dies kritisch, weil die Kosten für Krankenkassen und Gemeinden massiv steigen. Sie wollen Regeln, um das lukrative Geschäftsmodell für die Organisationen einzudämmen.

Wer sein krankes Kind pflegt oder seine betagte Mutter unterstützt, kann sich bei der Spitex anstellen und einen Lohn auszahlen lassen. SVP, FDP und Mitte sehen dies kritisch, weil die Kosten für Krankenkassen und Gemeinden massiv steigen. Sie wollen Regeln, um das lukrative Geschäftsmodell für die Organisationen einzudämmen.Seit einem Urteil des Bundesgerichts im Jahr 2019 können sich Personen, die Angehörige pflegen, für diese Leistungen bezahlen lassen.

Die kantonale Tarifordnung soll so angepasst werden, dass für Leistungen, die von angestellten pflegenden Angehörigen erbracht werden, keine Restkosten für die Gemeinden entstehen. Wenn diesen Personen zusätzlich Löhne bezahlt werden, komme es zu riesigen Mitnahmeeffekten und somit zu massiven Mehrkosten im kantonalen Gesundheitswesen. Hottiger schreibt weiter, die Arbeit der pflegenden Angehörigen gelte es anzuerkennen und zu würdigen. Ein Lohn trage aber nicht dazu bei, die Betroffenen bei ihren anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen. Vielmehr benötigten sie Entlastungsangebote, die sie bei Bedarf in Anspruch nehmen könnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sozialhilfeexperte Kaufmann widerspricht Vorwurf der KostenexplosionSozialhilfeexperte Kaufmann widerspricht Vorwurf der KostenexplosionMarkus Kaufmann, Geschäftsführer der Konferenz für Sozialhilfe, distanziert sich in einem Interview mit der NZZ von der Behauptung, die Kosten für die Sozialhilfe in der Schweiz seien zu hoch. Er betont, dass die Ausgaben in diesem Bereich seit 2019 gesunken sind und der Anteil der Bezieher an der Bevölkerung so niedrig wie seit 2005 nicht mehr ist. Während er den Vorwurf, dass erwerbstätige Familien mit tiefen Löhnen schlechter gestellt seien als Familien, die von der Sozialhilfe leben, nicht bestritten, hält er die Idee einer Kürzung der Leistungen für weltfremd. Kaufmann argumentiert, dass die meisten Menschen gerne arbeiten und sich selbstständig fühlen möchten.
Weiterlesen »

«Die fünfte Landessprache ist die Einsprache»: Bürgerliche fordern Erweiterung des Verbandsbeschwerderechts«Die fünfte Landessprache ist die Einsprache»: Bürgerliche fordern Erweiterung des VerbandsbeschwerderechtsImmer wieder geraten Bau- und Raumplanungsprojekte ins Stocken, weil gegen sie Einsprachen erhoben werden. Das soll künftig für Interessengruppen wie ACS, TCS und Hauseigentümerverband noch einfacher werden. Der Baselbieter Baudirektor Isaac Reber ist alles andere als erfreut.
Weiterlesen »

Baselbieter Bürgerliche ziehen Beschwerde weiter: Das Verbot fossiler Heizungen wird nun das Bundesgericht beschäftigenBaselbieter Bürgerliche ziehen Beschwerde weiter: Das Verbot fossiler Heizungen wird nun das Bundesgericht beschäftigenEinen Teilsieg erreichten die SVP- und FDP-Landräte mit ihrer Beschwerde: Das Kantonsgericht hatte im September die Solarpflicht auf Neubauten aufgehoben. Trotzdem ziehen rechtsbürgerliche Kräfte die Beschwerde nun weiter vors Bundesgericht.
Weiterlesen »

«Dreiste Trotzreaktion»: Bürgerliche Allianz fordert dritte Rosenbergröhre und Güterbahnhof-Anschluss, VCS reagiert empört«Dreiste Trotzreaktion»: Bürgerliche Allianz fordert dritte Rosenbergröhre und Güterbahnhof-Anschluss, VCS reagiert empörtEine Allianz von bürgerlichen Parteien und Wirtschaftsverbänden stellt am Donnerstag ihren Plan vor, wie sie St.Galler und weitere Ostschweizer Autobahnprojekte doch noch realisieren will. Der VCS kritisiert bereits im Vorfeld die «Missachtung des Volkswillens».
Weiterlesen »

Zürcher stimmen gegen höhere Politikerlöhne: FDP und SVP sehen bürgerliche Wende in ReichweiteZürcher stimmen gegen höhere Politikerlöhne: FDP und SVP sehen bürgerliche Wende in ReichweiteDie Zürcher Stimmberechtigten lehnten eine Erhöhung der Politikerentschädigungen mit 53,2 Prozent ab. Die FDP und SVP interpretieren das Ergebnis als Signal für eine Wende in der Stadt Zürich, während SP und Grüne das Ergebnis weniger dramatisch bewerten.
Weiterlesen »

Rechtsschutz: Gekündigt, aber krank – was passiert mit dem Lohn?Rechtsschutz: Gekündigt, aber krank – was passiert mit dem Lohn?Nach der Kündigung hat es dich erwischt – du bist krank. Wie sieht es mit deinen Ansprüchen in Bezug auf den Lohn aus? Wir klären auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 10:04:08