Wer kennt nicht die großen Misch- und Schneidepulte für Medienschaffende? Bisher war der Traum von einem professionellen Eingabewerkzeug unerreichbar, da solche Geräte zu teuer waren.
Die MX Creative Kontraole erfreut Ein- und Aufsteiger durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Videoschnitt oder Bildbearbeitung, gerade das Dialpad liegt gut in der Hand und die Software erlaubt eine einfache und flexible Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.Die MX Creative Console besteht aus zwei Teilen plus einer Software zur Konfiguration.
Eine große Anzahl an Befehlen für jedes einzelne Programm steht hierzu in einer Bibliothek zur Auswahl. Diese Profile lassen sich auch später aus dem sogenannten Marketplace nachladen. Zu Beginn gibt es schon eine große Auswahl, die sich mit der Zeit noch vergrößern sollte. Beispielsweise werden acht Befehle aus der Bildoptimierung angezeigt. Fährt man mit dem Cursor über den Befehl „Helligkeit“, lässt sich der Helligkeitswert direkt mit dem Drehknopf anpassen. Besonders in der Bildbearbeitung ist das eine praktische Funktion für schnelles Editing.
Das Dialpad ist auch eines der Highlights bei der MX Creative Console. Die Tasten sind gut angeordnet und auch blind leicht zu unterscheiden. In der Praxis macht es sich auch positiv bemerkbar, dass das Dialpad kein Kabel hat, so kann man es flexibler beispielsweise beim Editieren einsetzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Odermatts Kitzbühel-Traum: Der grosse Sieg fehlt nochMarco Odermatt ist der wohl beste Ski-Alpinist der Welt, doch ein Sieg fehlt ihm noch: Der Triumph in der Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel. Dieses Jahr will er diesen Traum endlich verwirklichen. Die Voraussetzungen für seinen ersten Sieg auf der Streif sind ideal.
Weiterlesen »
SMI leicht schwächer | Partners Group, Kuros und Logitech gefragt | Swiss Re, Novartis und Barry Callebaut verlierenDer Schweizer Aktienmarkt gibt am Dienstag leicht nach. Während die Technologiebörse Nasdaq dank des KI-Hypes weiter zulegt, sind die Anleger verunsichert wegen der Zollpolitik des neuen US-Präsidenten. Im SLI geben 20 Werte nach und zehn legen zu. Gefragt sind Partners Group (+4%), Logitech (+1,9%) und VAT (+0,6%).
Weiterlesen »
Partners Group, Logitech und Sika im Fokus - Versicherer mit GewinnmitnahmenDie Vorgaben US-Märkte sind uneinheitlich. Dem SMI fehlen im frühen Handel die Impulse.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI wenig verändert - 24 neue Kursziele - Logitech an der Spitze - Sonova bildet SchlusslichtDie Schweizer Aktienbörse startet am Donnerstag wenig verändert.
Weiterlesen »
Einer von zwei Logitech-Bären wirft das Handtuch - Aktien springen anDie Aktien von Logitech legen mehr als 3 Prozent zu, nachdem Morgan Stanley die Verkaufsempfehlung auf «Halten» hochgestuft hat. Damit verbleibt noch ein
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI verliert an Terrain - Logitech an der Spitze - Barry Callebaut setzt Abwärtstrend fortDie Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Donnerstag im frühen Geschäft wenig verändert.
Weiterlesen »