Litteringbusse in Thurgau erhöht sich auf 300 Franken

Umwelt Nachrichten

Litteringbusse in Thurgau erhöht sich auf 300 Franken
LitteringbusseThurgauAbfallentsorgung
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Thurgau hat die Litteringbusse auf 300 Franken erhöht, um Abfallentsorgung zu fördern. Die Wirkung der hohen Busse bleibt abzuwarten, da Kontrollen in anderen Kantonen wenig erfolgreich waren.

Litteringbusse n fallen in jedem Kanton unterschiedlich hoch aus, zumindest so lange bis die nationale Litteringbusse eingeführt wird. Der Kanton Thurgau hat seit Anfang Jahr nun eine Busse in der Höhe von 300 Franken eingeführt. Der hohe Betrag soll alle abschrecken, die beispielsweise Zigaretten auf den Boden werfen. SVP und Grüne waren sich einig.

Urs Schär von der SVP Thurgau begründete im Thurgauer Kantonsparlament im Oktober 2023 die gewünschte Erhöhung, indem er aus seinem Alltag als Landwirt erzählte: «Mittwochvormittag: sieben Aludosen und wieder Verpackungsmaterial aus dem Futter herausgenommen.» Didier Feuerle von den Grünen stimmte Schär in dieser Hinsicht zu: «Wenn jemand beim Littering erwischt wird oder beim illegalen Platzieren von Abfall, dann soll das im Portemonnaie richtig schmerzen.» Wirkung der hohen Bussen bleibt abzuwarten. Die Erhöhung der Busse soll Littering-Sünder davon abhalten, ihren Abfall nicht richtig zu entsorgen, doch ob diese Massnahme Wirkung zeigt, bleibt zu bezweifeln. Der Kanton Aargau hat seit 2020 höhere Litteringbussen eingeführt. Doch gewirkt hat es wenig. Nur in den seltensten Fällen würden Täter erwischt werden. Für Kontrollen fehle Zeit und Personal, sagt René Lippuner, Präsident des Vereins Aargauer Regionalpolizeien gegenüber SRF. Die hohen Bussen wirken nur abschreckend, wenn man tatsächlich erwischt werden würde. Nationale Busse wird diskutiert. Im Frühling könnte bereits die nationale Litteringbusse eingeführt werden. Dafür braucht es eine Vernehmlassung der Ordnungsbussenverordnung. Das Parlament hat sich über die Möglichkeit einer nationalen Litteringbusse in der Höhe von 300 Franken beraten. Wie hoch die Litteringbusse im Kanton Thurgau ausfällt, kommt auf die Art des Litterings an. Für einzelne Kleinabfälle wie Papier, Verpackungen, Kaugummi oder Essensreste beträgt die Ordnungsbusse 150 Franke

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Litteringbusse Thurgau Abfallentsorgung Umwelt Ordnungsbussen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Subventionen für die Kaserne Basel +++ Bund unterstützt Basler Provenienzforschung mit knapp 300'000 FrankenHöhere Subventionen für die Kaserne Basel +++ Bund unterstützt Basler Provenienzforschung mit knapp 300'000 FrankenHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »

Ski-Preise in der Zukunft: Experte sieht keine 300 Franken-TageskartenSki-Preise in der Zukunft: Experte sieht keine 300 Franken-TageskartenMarkus Hasler, Seilbahndirektor in Zermatt, sieht zwar einen Preisanstieg für Tageskarten, aber nicht bis zu den prophezeiten 300 Franken. Er prognostiziert für die Zukunft Preise von bis zu 150 Franken. Hasler spricht über die Herausforderungen des Klimawandels für die Skiindustrie und die Investitionen in die Zukunft des Tourismus.
Weiterlesen »

Ausserrhoder Regierung spricht Geld aus der SpirituosensteuerAusserrhoder Regierung spricht Geld aus der SpirituosensteuerDer Ausserrhoder Regierungsrat verteilt 140'300 Franken aus der Spirituosensteuer zur Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs.
Weiterlesen »

Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrHöhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »

Schwarzmarkt: Cannabis-Streckmittel weiter stark verbreitetSchwarzmarkt: Cannabis-Streckmittel weiter stark verbreitetBei einer Untersuchung wurden rund 300 Proben Haschisch und Marihuana labortechnisch analysiert und zahlreiche Verunreinigungen festgestellt.
Weiterlesen »

Nemetschek SE begibt Schuldschein über 300 Millionen EuroNemetschek SE begibt Schuldschein über 300 Millionen EuroDie Nemetschek SE hat erstmals einen Schuldschein platziert und das Volumen aufgrund hoher Nachfrage verdoppelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 06:30:50