Die Nemetschek SE hat erstmals einen Schuldschein platziert und das Volumen aufgrund hoher Nachfrage verdoppelt.
Die Nemetschek SE ist ein Anbieter von Software für Architekten, Ingenieure und die Bauindustrie. - keystone
Die Nemetschek Group, ein Softwareanbieter der Bau- und Medienbranche, hat einen Schuldschein über 300 Millionen Euro begeben. Wie «4investors» berichtet, wurde das ursprünglich angestrebte Volumen von 150 Millionen Euro verdoppelt. Das Orderbuch war laut dem Unternehmen mehrfach überzeichnet. Die Emission erfolgte in Tranchen mit Laufzeiten von 3 und 5 Jahren.«Finanzen.net» zitiert Louise Öfverström, CFO der Nemetschek Group: «Die erfolgreiche Platzierung zu attraktiven Konditionen bestätigt das Vertrauen der Investoren in unser Geschäftsmodell.»der GoCanvas Holdings aufgenommen hatte.Laut «Finanzen.
Schuldenschein 300 Millionen Euro Finanzierungsstrategie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue KVA-Ofenline in Buchs AG kostet bis zu 300 Millionen FrankenDie Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Buchs erhöht Vorfinanzierung für den Ersatz einer Ofenlinie auf 100 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Knapp 300 Millionen Dollar für ein sinkendes AnwesenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gesundheitssystem: Baume-Schneider will 300 Millionen sparenDie Akteure des Gesundheitswesens haben sich darauf geeinigt, ab 2026 den Prämienanstieg jährlich um einen Prozentpunkt zu dämpfen. Um einem Abblocken durch Interessengruppen vorzubeugen, sollen diese Einwände frühzeitig einbringen können.
Weiterlesen »
Gesundheitsakteure wollen rund 300 Millionen Franken einsparenDie Krankenkassenprämien in der Schweiz werden 2025 im Schnitt um 6% teurer. Doch nicht in allen Kantonen ist der Anstieg gleich hoch. Welche Gründe haben die steigenden Gesundheitskosten? Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall.
Weiterlesen »
Gesundheits-Akteure wollen rund 300 Millionen Franken einsparenDie Akteure im Gesundheitswesen wollen ab 2026 Gesundheitskosten von jährlich rund 300 Millionen Franken einsparen. Dieses Ziel haben sie sich bei einem Gespräch am runden Tisch über kostendämpfende Massnahmen gesetzt.
Weiterlesen »
SPS rechnet im 2024 mit Verkaufserlösen von 275 bis 300 Millionen FrankenSPS Swiss Prime Site strafft das Immobilienportfolio und erwartet im laufenden Jahr aus dem Verkauf von Immobilien und Projekten einen Verkaufserlös im Umfang
Weiterlesen »