Listerien dürfen gar nicht erst in einen Betrieb hineingelangen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Listerien dürfen gar nicht erst in einen Betrieb hineingelangen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 80%

Haben sich die Keime in einem Betrieb eingenistet, sind sie schwer wieder loszuwerden.

Listerien können überall im Verarbeitungsprozess vorkommen, zum Beispiel in der Salzlake. Zum Glück sind die Proben meistens negativ.

Sie sind unsichtbar, überall vorhanden und können plötzlich zum Problem werden: «Listerien und besonders L. monocytogenes sind Überlebenskünstler», sagte Lars Fieseler vor einer Woche am 11. Ostschweizer Food-Forum in Weinfelden.

Die Stammsammlung an Käsebakterien bei Agroscope, ein wahrer Schatz der Schweizer Käsekultur, umfasst über 10’000 Bakterienstämme und dient als fundamentales Biodiversitätsreservoir für die Käseproduktion.Wie die EU Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit erreichen will, kann unsere Gastautorin nicht nachvollziehen. Sie hofft, dass sich die Schweiz diesbezüglich distanziert.Chopfab Boxer Bier hat innerhalb von zehn Jahren den Schweizer Biermarkt erobert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Andere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenAndere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenDie Aargauer Politik streitet über die Einheitspolizei. Andere Kantone haben ihr duales Polizeisystem längst vereinheitlicht. Wie verlief die Diskussion anderswo? Ein Blick in die Kantone Thurgau, Bern, Luzern und Zürich.
Weiterlesen »

«Kälberiglus würden auf unserem Betrieb nicht akzeptiert», sagt Simone de Coulon«Kälberiglus würden auf unserem Betrieb nicht akzeptiert», sagt Simone de CoulonDie Agronomin Simone de Coulon führt einen der sieben Pachtbetriebe der Stadt Basel. Die Lage in der belebten Agglomeration hat Vor- und Nachteile.
Weiterlesen »

Basler Abstellgleis: SBB nehmen 45 Millionen teure Anlage in BetriebBasler Abstellgleis: SBB nehmen 45 Millionen teure Anlage in BetriebDie Erweiterung der Anlage beim Wolfsgottesacker ist fertig. Mit dem Projekt wird die Basis geschaffen für den Viertelstundentakt Basel–Liestal.
Weiterlesen »

Haeco nimmt ersten A380 von Emirates in Xiamen in BetriebHaeco nimmt ersten A380 von Emirates in Xiamen in BetriebDer Wartungsdienstleister Haeco hat den ersten Airbus A380-Flugzeugs von Emirates in seinem Werk in Xiamen aufgenommen. Dieser Meilenstein markiere den Beginn eines neuen Basiswartungsvertrags zwischen Haeco und Emirates, teilt das Unternehmen mit.
Weiterlesen »

Lebensmittelkontrollen: Wegen Gesundheitsrisiko: Ein Betrieb musste 2023 schliessenLebensmittelkontrollen: Wegen Gesundheitsrisiko: Ein Betrieb musste 2023 schliessenIm vergangenen Jahr hat das Kantonslabor 1193 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Bei einem Grossteil wurden Mängel festgestellt.
Weiterlesen »

EuroChem nimmt hochmodernen Phosphatdüngerkomplex in Brasilien in BetriebEuroChem nimmt hochmodernen Phosphatdüngerkomplex in Brasilien in BetriebSerra Do Salitre, Brasilien, 13. März 2024 (ots/PRNewswire) - EuroChem feierte heute die Eröffnung seiner neuen Produktionsanlage für Phosphatdünger in Serra do Salitre,...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:10:56