Lebensmittelkontrollen: Wegen Gesundheitsrisiko: Ein Betrieb musste 2023 schliessen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lebensmittelkontrollen: Wegen Gesundheitsrisiko: Ein Betrieb musste 2023 schliessen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 77%

Im vergangenen Jahr hat das Kantonslabor 1193 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Bei einem Grossteil wurden Mängel festgestellt.

Im vergangenen Jahr hat das Kantonslabor 1193 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Bei einem Grossteil wurden Mängel festgestellt.In der Regel werden Lebensmittelkontrollen in Betrieben unangekündigt durchgeführt.Bei 1023 von insgesamt 1193 Kontrollen des Kantonslabors in Lebensmittelbetrieben im Kanton Basel-Stadt wurden laut Bericht im vergangenen Jahr Mängel festgestellt.

Nach der Kontrolle wird das vom Betrieb ausgehende Risiko bewertet – bei einem sehr schlechten Resultat folgt innert kurzer Zeit eine Nachkontrolle. Für die Lebensmittelkontrollen müsse grundsätzlich der Betrieb zahlen, informiert das Kantonslabor. Wenn bei einer Inspektion jedoch keine oder nur kleine Mängel gefunden werden, entfallen die Gebühren.

Von den 1023 Kontrollen, bei welchen Mängel gefunden wurden, waren laut Kantonslabor 686 gebührenpflichtig. In wenigen Fällen habe man die strengsten Massnahmen ergreifen müssen: Vier Produkte wurden im vergangenen Jahr vom Markt genommen. In drei Betrieben wurden laut Kantonslabor Herstellungsprozesse – in der Regel das Vorkochen – verboten. Ausserdem wurden fünf sogenannte Benützungsverbote und eine Betriebsschliessung angeordnet.

«Es dürfen dann beispielsweise nur noch Getränke ausgeschenkt werden, bis der gesetzeskonforme Zustand wiederhergestellt wurde», so Weber. Eine vollständige Schliessung hingegen erfolge dann, wenn eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten bestehe. Ein Überblick über alle in den letzten Jahren kontrollierten Lebensmittelbetriebe zeige, dass von 115 der 2725 bewerteten Lebensmittelbetriebe derzeit ein erhebliches Risiko ausgehe, so das Kantonslabor. Dies entspricht einem Anteil von 4,2 Prozent. Bei weiteren fünf Betrieben wurde dieses Risiko als gross eingestuft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anWegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anRuth Vock, Instruktorin beim Schweizerischen Turnverband STV, kritisiert Vorverurteilung eines suspendierten Leiters und sieht Mängel bei Swiss Sport Integrity.
Weiterlesen »

Wegen Knappheit: Impfen schmerzt jetzt «wie ein Bienenstich»Wegen Knappheit: Impfen schmerzt jetzt «wie ein Bienenstich»Mehrere Impfstoffe in der Schweiz sind knapp. In Spitälern wird mit anderen Piks-Methoden Mittel gespart. Patienten müssen sich darum auf Schmerzen einstellen.
Weiterlesen »

Kreml bestellt Schweizer Botschafterin wegen Parlamentsentscheid einKreml bestellt Schweizer Botschafterin wegen Parlamentsentscheid einNach dem Entscheid des Schweizer Parlaments, eine Rechtsgrundlage für die Nutzung eingefrorener russischer Staatsgelder zu schaffen, wurde Krystyna Lang in Moskau einberufen.
Weiterlesen »

Ein gewaltiger Mittwochabend und ein feuchter Endstreich: Das war es für die Fasnacht 2024Ein gewaltiger Mittwochabend und ein feuchter Endstreich: Das war es für die Fasnacht 2024Es war ein feuchter Endstreich der Basler Fasnacht 2024. Zuvor aber brillierten die Stammvereine in der Altstadt. Das Wetterglück blieb ihnen hold.
Weiterlesen »

Raubüberfall in Safenwil: Ein Täter legt ein Geständnis ab – Obergericht verschärft LandesverweiseRaubüberfall in Safenwil: Ein Täter legt ein Geständnis ab – Obergericht verschärft LandesverweiseNoch einmal musste ein betagtes Ehepaar aus Safenwil die Ereignisse vom Februar 2021 schildern. Diesmal verhandelte das Aargauer Obergericht den traumatisierenden Raubüberfall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 06:12:47