Lidl treibt gemeinsam mit dem WWF sein Engagement für bewusste Ernährung weiter voran

Umwelt Nachrichten

Lidl treibt gemeinsam mit dem WWF sein Engagement für bewusste Ernährung weiter voran
ErnährungLebensmittelDetailhandel
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 77%

Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz pflegt seit 2017 eine enge strategische Partnerschaft mit dem WWF Schweiz. Mit der Ausweitung dieser Zusammenarbeit auf 31 Lidl-Länder treibt...

Lidl Schweiz pflegt seit 2017 eine enge strategische Partnerschaft mit dem WWF Schweiz. Mit der Ausweitung dieser Zusammenarbeit auf 31 Lidl-Länder treibt der Detailhändler auch sein Engagement für eine bewusste Ernährung weiter voran: Auf der Grundlage der Planetary Health Diet soll der anteilige Verkauf von pflanzlichen Lebensmittel n, wie pflanzliche Proteinquellen, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, bis 2030 um 20 Prozent erhöht werden.

Proteine: Seit 2022 ermittelt Lidl Schweiz den sogenannten"Protein-Split", der den Anteil pflanzenbasierter Proteine im Verhältnis zu tierischen Proteinen im Sortiment beschreibt. Im Geschäftsjahr 2023 betrug das Verhältnis bei Lidl Schweiz 16 % pflanzliche zu 84 % tierische Proteine. Ziel ist es, bis 2030 ein Verhältnis von 20:80 zu erreichen.

Obst und Gemüse: Das Obst und Gemüse Sortiment ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie für Bewusste Ernährung. Lidl Schweiz arbeitet weiterhin daran, den Kunden täglich eine grosse Auswahl an frischem Obst und Gemüse anzubieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Ernährung Lebensmittel Detailhandel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lidl Schweiz unterstützt Menschen in Not mit Spendenaktion „A Lidl Help“Lidl Schweiz unterstützt Menschen in Not mit Spendenaktion „A Lidl Help“Die Spendenaktion „A Lidl Help“ von Lidl Schweiz hat erfolgreich stattgefunden und über 14'300 Produkte für Armutsbetroffene gesammelt. Lidl Schweiz spendet zusätzlich 20'000 Franken an die Schweizer Tafel und Tischlein deck dich.
Weiterlesen »

Schweiz: Trinkwasserbelastung, Handelskriege und EngagementSchweiz: Trinkwasserbelastung, Handelskriege und EngagementDie Nachrichten aus der Schweiz beleuchten die Probleme mit der Trinkwasserqualität, die Auswirkungen von Handelskriegen auf den Welthandel, sowie das Engagement einer Theologin für Flüchtlinge und Sans-Papiers. Weitere Themen sind die Zukunft des Hockey-Projekts Innerschwyz und die Geschichte einer denkmalgeschützten Villa in Zug.
Weiterlesen »

Selenskyj Bekräftigt Unterstützung für Schweiz und Appelliert an Engagement für SyrienSelenskyj Bekräftigt Unterstützung für Schweiz und Appelliert an Engagement für SyrienUkrainischer Präsident Selenskyj bekräftigt seine Wertschätzung für die Unterstützung der Schweiz. Er betont die Bedeutung der Beziehungen und die gemeinsame Arbeit auf dem Weg zu Frieden. Zudem appelliert er an die Schweiz, sich beim Wiederaufbau Syriens zu engagieren.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizSVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 05:58:43