Erst Langenthal, dann Bützberg, dann wieder Langenthal und jetzt doch Bützberg. Deshalb hat Lidl im Oberaargau Mühe.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieLidl wollte 2006 in Langenthal die erste Filiale im Oberaargau bauen.Auch dort scheiterte das Projekt wegen Befürchtungen zu Mehrverkehr und Nachhaltigkeit.Mitte November 2004 war in der «Berner Zeitung» zu lesen: «2006 will Discounter Lidl eröffnen».
Der Gewerbeverein fand, der Zuzug sei ein «Imagegewinn für das Einkaufszentrum Langenthal». Wobei die Begeisterung dann doch nicht ganz ungetrübt war: Der oberste Gewerbler schränkte ein, der Konkurrenzdruck für den Detailhandel nehme mit Lidl «natürlich enorm zu».Das Geschäft nahm seinen Lauf durch die Instanzen.
Doch es gab wieder kein Happy End für Lidl und den Oberaargau. An der Gemeindeversammlung im Juni 2011 – dem ursprünglichen Zeitplan also bereits drei Jahre hinterherhinkend – sagte das Stimmvolk Nein zur nötigen Überbauungsordnung. Die Gegnerschaft befürchtete Mehrverkehr und kritisierte die «fehlende Nachhaltigkeit des Grossprojekts».2013 war zu vernehmen, Lidl sei im Oberaargau erneut auf Arealsuche, unter anderem in Langenthal.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beizensterben in Langenthal: Lichterlöschen in der TraubeEin letztes Mal wird gefeiert im einstigen Kultlokal. Pächter Alain Fehlmann muss mit der Traube den Konkurs anmelden.
Weiterlesen »
Myhockey League: SC Langenthal entlässt Trainer OthmannDas 2:8 am Samstag gegen Huttwil war die sechste Meisterschaftsniederlage in Folge. Unmittelbar nach dem Spiel wurde der Headcoach entlassen.
Weiterlesen »
Bern, Biel, Burgdorf und Langenthal gegen SozialhilfegesetzMehrere Berner Städte stellen sich gegen das neue kantonale Sozialhilfegesetz. Die Gesetzesvorlage schränke unter anderem die Autonomie der Städte zu sehr ein.
Weiterlesen »
Langenthal: Eishallenpräsident nutzt Posten für WahlwerbungDie Kunsteisbahn gehört zum grössten Teil der Stadt. Jetzt macht der Verwaltungsratspräsident kostenlos Wahlwerbung beim Eingang. Darf er das?
Weiterlesen »
Die neue «Visitenkarte der Schweiz»: Deshalb bringt der SNB-Chef jetzt frische NotenSNB-Präsident Martin Schlegel glaubt an die Zukunft des Bargelds. Er lanciert eine neue Generation von Banknoten. Bis die Bevölkerung diese in den Händen hält, dauert es aber noch.
Weiterlesen »
Deshalb kommen die Sicherungsarbeiten beim Lütisburger Hangrutsch schneller voran als erwartetNach mehreren Hangrutschen ist die Letzistrasse in Lütisburg seit dem 9. September gesperrt. Mit einer Aufschüttung soll verhindert werden, dass weiterer Sandstein Richtung Thur rutscht. Die Arbeiten dafür haben am vergangenen Montag begonnen.
Weiterlesen »