Levin Stettler Brogli: Die kontroverseste Kunstfigur der Schweiz

Kultur Nachrichten

Levin Stettler Brogli: Die kontroverseste Kunstfigur der Schweiz
KünstlerinKunstSchweiz
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Levin Stettler Brogli, eine der kontroversesten Kunstfiguren der Schweiz, ist bekannt für sein tätowiertes Gesicht, Kunstwerke aus alten Knochen und die Tatsache, dass er sich das eigene Ohrläppchen abgeschnitten hat. Die Aargauer Zeitung berichtet über seine ungewöhnliche Kunst, die Reaktionen der Öffentlichkeit und die Frage, ob seine Arbeiten tatsächlich Kunst sind.

Das ganze Gesicht ist tätowiert, die Kunst besteht aus alten, mit Glitzer verzierten Knochen, und das wichtigste Kunst objekt ist das eigene, abgetrennte Ohrläppchen: Wer ist Levin Stettler Brogli, eine der kontroversesten Kunst figuren der Schweiz ?Das Erscheinungsbild ist markant, genauso wie die Werke selbst: Die Kunst person Levin Stettler Brogli hat sich im Namen der Kunst das eigene Ohrläppchen abgeschnitten und eingelegt.

«Die Person ist hierbei genauso interessant wie die Kunst selbst», sagt Thomas Studer, Kultur-Redaktor bei CH Media, der Levin zum Interview getroffen hat. Levin sei auf bestem Weg, eine wichtige Persönlichkeit der Schweizer Kunstszene zu werden. Welche tragische Geschichte ging dieser Form der Kunst voraus? Wie reagieren Menschen auf der Strasse auf das einschüchternde Erscheinungsbild von Levin? Und ist das Kunst?Zuwanderer sollen nach Baden statt Zürich ziehen – SVP-Politiker kommentiert: «Wir haben selber längst ein Zürich-Problem»

Was tun gegen die Wohnungsnot in Zürich? SVP-Nationalrat Gregor Rutz empfiehlt Baden als Wohnort. Ein Aargauer Parteikollege sagt, auch hier gebe es bereits einen Verdrängungskampf.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Künstlerin Kunst Schweiz Kontroverse Tattoo

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Levin Stettler Brogli: Kunst aus VergänglichkeitLevin Stettler Brogli: Kunst aus VergänglichkeitDer junge Künstler Levin Stettler Brogli verarbeitet seine Erlebnisse nach einem Hassverbrechen durch die Kunst. Er verwendet organische Materialien und setzt sogar die Grenze seines Körpers neu, indem er sein Ohrläppchen abschneidet, um an die Vergänglichkeit zu erinnern.
Weiterlesen »

Levin Stettler Broglis Makabre Kunst. Der Künstler, der sein Ohr abschnittLevin Stettler Broglis Makabre Kunst. Der Künstler, der sein Ohr abschnittLevin Stettler Brogli, ein 24-jähriger Künstler, der sich als nonbinär identifiziert, hat nach einem Hassverbrechen sein Ohr abgeschnitten und daraus Kunst geschaffen. In einem Interview mit dem Autor spricht Stettler Brogli über seine Motivationen und die Bedeutung des Ohrmythus in der Kunst.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abDie Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:13:55