Am BBZN Hohenrain wurden 46 Landwirte EFZ und acht Luzerner Landwirte EBA gefeiert. Bestnote holte eine Frau.
Die Klasse 3a mit Abschluss als Landwirte EFZ am BBZN Hohenrain. Stolzer Einzug der Junglandwirte am BBZN Hohenrain mit kleinen alten und grossen neuen Traktoren.
48 Lernende waren zur Prüfung angetreten, 46 haben das Diplom als Landwirt EFZ an der Schlussfeier am BBZN Hohenrain letzten Dienstag geholt. Der Notendurchschnitt lag bei guten 4,8, was die hohe Leistungsbereitschaft der beiden Klassen zeige, meinte Prorektor Markus Höltschi.Die Bestnote erzielte mit 5,8 Ania Wandeler aus Gunzwil. Marco Fleischli aus Hohenrain und Lars Jung aus Müswangen landeten beide auf dem zweiten Platz, mit je 5,7.
Die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten ist geprägt von der Verantwortung für den Boden, die Tiere und die Natur. Ein Blick auf die Ausbildung und Erfahrungen des angehenden Landwirts Marco Schaller zeigt die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufsfeldes.Urner Landwirt holt mit Höchstnote den kantonalen PreisAm BBZN Schüpfheim feierten am Mittwoch 73 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Beliebt bleibt die Nachholbildung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lernen ist wie Rudern gegen den StromAm BBZN Hohenrain wurden 46 Landwirte EFZ und acht Luzerner Landwirte EBA gefeiert. Bestnote holte eine Frau.
Weiterlesen »
Frau bezog auf Kosten des Vermieters illegal StromEiner Frau wurde der Strom abgestellt. Um trotzdem noch Strom in der Wohnung zu haben, stibitzte sie via Verlängerungskabel Strom aus dem Treppenhaus.
Weiterlesen »
17 Landwirte und 20 Agro-Techniker diplomiertAm Schluechthof Cham ZG haben 38 junge Personen das Diplom als Agrarpraktiker, Landwirt und Agro-Techniker im Empfang nehmen können.
Weiterlesen »
«Bundesrat lässt Landwirte links liegen»Der Bund muss sparen. Auch die Landwirtschaft soll einen Beitrag dazu leisten, findet der Bundesrat. Die IG Bauernunternehmen kritisiert die Pläne der Landesregierung scharf.
Weiterlesen »
Der Regen verdirbt nicht alles: Was Pedalovermieter, Glaceverkäufer, Touristiker und Landwirte zum nassen Frühsommer sagenDas Wetter am Bodensee – das heisst seit Wochen hauptsächlich Regen. Was gut ist für die Grundwasserspeicher, ist schlecht für alle, die im Sommer normalerweise ihren grössten Umsatz machen. Sonnenanbeter sind bisher noch nicht auf ihre Kosten gekommen, Pilzsammler jubeln dafür mancherorts früh wie noch nie.
Weiterlesen »
Bauernproteste: Landwirte stellen UltimatumGemeinsam mit der Organisation der Junglandwirte hat der französische Bauernverband der Regierung mit neuen Protesten gedroht. Die Bauern wollen wieder auf die Barrikaden, wenn die Beihilfen für die Biobauern sowie für Agrarumwelt- und Klimamassnahmen nicht bis heute, 15. Juni ,vollständig ausgereicht werden.
Weiterlesen »