Lernen ist wie Rudern gegen den Strom

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 80%

Am BBZN Hohenrain wurden 46 Landwirte EFZ und acht Luzerner Landwirte EBA gefeiert. Bestnote holte eine Frau.

Die Klasse 3a mit Abschluss als Landwirte EFZ am BBZN Hohenrain. Stolzer Einzug der Junglandwirte am BBZN Hohenrain mit kleinen alten und grossen neuen Traktoren.

48 Lernende waren zur Prüfung angetreten, 46 haben das Diplom als Landwirt EFZ an der Schlussfeier am BBZN Hohenrain letzten Dienstag geholt. Der Notendurchschnitt lag bei guten 4,8, was die hohe Leistungsbereitschaft der beiden Klassen zeige, meinte Prorektor Markus Höltschi.Die Bestnote erzielte mit 5,8 Ania Wandeler aus Gunzwil. Marco Fleischli aus Hohenrain und Lars Jung aus Müswangen landeten beide auf dem zweiten Platz, mit je 5,7.

Am BBZN Schüpfheim feierten am Mittwoch 73 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Beliebt bleibt die Nachholbildung. Auch neun Berufsmaturitätszeugnisse wurden verteilt.Die Darbietungen der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen an der Schlussfeier am Strickhof Lindau waren kaum zu toppen. Sie sorgten mit einer Traktorenparade, Versen, Videos, einem Handy-Fragespiel und einer Gesangseinlage für beste Stimmung.

26 Jugendliche aus der halben Schweiz und sogar aus Argentinien absolvierten ein Hauswirtschaftsjahr bei einer Bauernfamilie. Alls haben in der Zwischenzeit eine Anschlusslösung gefunden.Erfolgreich den Grundstein für die Zukunft gelegt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frau bezog auf Kosten des Vermieters illegal StromFrau bezog auf Kosten des Vermieters illegal StromEiner Frau wurde der Strom abgestellt. Um trotzdem noch Strom in der Wohnung zu haben, stibitzte sie via Verlängerungskabel Strom aus dem Treppenhaus.
Weiterlesen »

17 Landwirte und 20 Agro-Techniker diplomiert17 Landwirte und 20 Agro-Techniker diplomiertAm Schluechthof Cham ZG haben 38 junge Personen das Diplom als Agrarpraktiker, Landwirt und Agro-Techniker im Empfang nehmen können.
Weiterlesen »

«Bundesrat lässt Landwirte links liegen»«Bundesrat lässt Landwirte links liegen»Der Bund muss sparen. Auch die Landwirtschaft soll einen Beitrag dazu leisten, findet der Bundesrat. Die IG Bauernunternehmen kritisiert die Pläne der Landesregierung scharf.
Weiterlesen »

Der Regen verdirbt nicht alles: Was Pedalovermieter, Glaceverkäufer, Touristiker und Landwirte zum nassen Frühsommer sagenDer Regen verdirbt nicht alles: Was Pedalovermieter, Glaceverkäufer, Touristiker und Landwirte zum nassen Frühsommer sagenDas Wetter am Bodensee – das heisst seit Wochen hauptsächlich Regen. Was gut ist für die Grundwasserspeicher, ist schlecht für alle, die im Sommer normalerweise ihren grössten Umsatz machen. Sonnenanbeter sind bisher noch nicht auf ihre Kosten gekommen, Pilzsammler jubeln dafür mancherorts früh wie noch nie.
Weiterlesen »

Bauernproteste: Landwirte stellen UltimatumBauernproteste: Landwirte stellen UltimatumGemeinsam mit der Organisation der Junglandwirte hat der französische Bauernverband der Regierung mit neuen Protesten gedroht. Die Bauern wollen wieder auf die Barrikaden, wenn die Beihilfen für die Biobauern sowie für Agrarumwelt- und Klimamassnahmen nicht bis heute, 15. Juni ,vollständig ausgereicht werden.
Weiterlesen »

Landwirte sollen profitierenLandwirte sollen profitierenDie Höchstgrenze für sogenannte De-minimis-Beihilfen bzw. Kleinst-Beihilfen soll erhöht werden, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. De-minimis-Beihilfen sind staatlich finanzierte Unterstützungen, die unter bestimmten Voraussetzungen nicht weiter durch die EU-Wettbewerbshüter genehmigt werden müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 21:42:09