Lehrlinge sind erschöpft: Unia fordert kürzere Arbeitszeiten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lehrlinge sind erschöpft: Unia fordert kürzere Arbeitszeiten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Gemäss einer Umfrage der Unia leiden viele Lernende unter Druck und Diskriminierung in der Ausbildung.

Knapp 30 Prozent der Lernenden sind immer erschöpft, 26 Prozent sehen ihre Lehre gerade mal als befriedigend an: Eine Studie der Unia attestiert den Lehren in der Schweiz ein schlechtes Zeugnis. Die befragten Lernenden geben an, unter zu langen Arbeitstagen, Diskriminierung und einem niedrigen Lohn zu leiden. Etwa die Hälfte der Befragten gibt an, länger als neun Stunden pro Tag zu arbeiten. Damit würde das Schweizer Arbeitsrecht verletzt.

Sie fordert die Unterstellung der Lernenden unter die Gesamtarbeitsverträge. «Von den Arbeitgeberverbänden werden diese leider allzu oft ausgeschlossen, ohne überhaupt darüber zu diskutieren», sagt Fasel. Die Frage der Berufslehre betreffe heute nicht mehr nur die Ausbildung, «sondern die allgemeine Gesundheit unserer Gesellschaft».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prämienentlastungs-Initiative wird gemäss Trendrechnung abgelehntPrämienentlastungs-Initiative wird gemäss Trendrechnung abgelehntLaut Trendrechnung von GFS Bern zeichnet bei der Prämien-Entlastungs-Initiative ein Nein ab.
Weiterlesen »

Kostenbremse-Initiative wird gemäss Trendrechnung abgelehntKostenbremse-Initiative wird gemäss Trendrechnung abgelehntIn der Bundesverfassung wird keine Kostenbremse im Gesundheitswesen verankert.
Weiterlesen »

Kostenbremse-Initiative wird gemäss Hochrechnung abgelehntIn der Bundesverfassung wird keine Kostenbremse im Gesundheitswesen verankert. Gemäss Hochrechnung…
Weiterlesen »

Gemäss SRG-Hochrechnung 69 Prozent Ja zum StromgesetzDie Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und…
Weiterlesen »

Prämienentlastungs-Initiative wird gemäss Hochrechnung abgelehntDie Ausgaben für Krankenkassenprämien werden für Haushalte nicht auf maximal zehn Prozent des…
Weiterlesen »

Prämienentlastungs-Initiative wird gemäss Hochrechnung klar abgelehntPrämienentlastungs-Initiative wird gemäss Hochrechnung klar abgelehntDie Ausgaben für Krankenkassenprämien werden für Haushalte nicht auf maximal zehn Prozent des verfügbaren Einkommens begrenzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 01:40:12