Eine 21-jährige Lehrerin spendet im August 2024 einem 5-jährigen Jungen einen Teil ihrer Leber und rettet ihm damit sein Leben.
Eine 21-jährige Lehrerin spendet im August 2024 einem 5-jährigen Jungen einen Teil ihrer Leber und rettet ihm damit sein Leben.Ein 5-Jähriger litt an einer Lebererkrankung und benötigte dringend eine Transplantation .Die Transplantation fand im August 2024 in einem New Yorker Spital statt.
Der 5-jährige Ezra Toczek aus New York erhielt eine zweite Chance auf Leben. Seine ehemalige Kindergärtnerin Carissa Fisher spendete ihm einen Teil ihrer Leber, wie «NYU Langone Staff» berichtet. Die 21-jährige Lehrerin und Angehörige der U.S. Air Force reagierte auf einen Social-Media-Aufruf der Familie. Sie überraschte die Toczeks mit einem Schild: «Ezra, möchtest du meine Leber teilen?»Ezra wurde im Alter von 7 Monaten von Karen und Ron Toczek als Pflegekind aufgenommen. Er litt seit seiner Geburt an schweren Leberschäden.
Carissa Fisher, eine ehemalige Kindergärtnerin von Ezra Toczek, spendete ihm einen Teil ihrer Leber. - X/@nyulangone Adam Griesemer vom Hassenfeld Children's Hospital führte zunächst eine Operation durch, um Ezras Gallengänge zu rekonstruieren. Dies verschaffte dem Jungen einige Jahre normale Leberfunktion.«Wir brauchen nur einen kleinen Teil von Carissas Leber für Ezra. Da sie mit seinem Körper mitwachsen wird», erklärte Griesemer.Am 1. November kehrte Ezra nach Hause zurück. Vittorio zeigte sich beeindruckt.
Transplantation Leber Leber Transplantation Schwerkranker Schüler Schüler Schwerkrank Rettung Gesundheit Lebertransplantation Leberspende Kindergärtnerin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schüler erschiesst Lehrer und 2 SchülerIn Madison, Wisconsin, kam es an der Abundant Life Christian School zu einem Schusswaffenvorfall, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »
Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »
Lehrerin schlägt Alarm: Kinder verbringen ganzes Wochenende am HandyViele Kinder wissen in der Schule wenig Spannendes aus der Freizeit zu berichten. Grund: Sie verbringen ihre Wochenenden am Handy.
Weiterlesen »
Schlechte Online-Bewertungen der Mensa Kanti Wil: Das sagen Schülerinnen und Schüler zum EssenBei den Bewertungen von Google kommt die Mensa der Kanti Wil nicht gut weg. Ein Augenschein vor Ort zeigt: Die Schülerinnen und Schüler finden das Essen zwar nicht super, aber gut.
Weiterlesen »
Baselbieter Schüler erhalten zwei Wochenlektionen weniger UnterrichtDie Baselbieter Regierung hat als Teil der Finanzstrategie 2025-2028 beschlossen, die Stundenpläne der zweiten und dritten Sekundarklassen um zwei Wochenlektionen zu reduzieren. Zudem wird im Fach Medien und Informatik in der ersten Sekundarklasse der Halbklassenunterricht eingestellt.
Weiterlesen »