Eine Revision des Bodenrechts in der Schweiz soll den Erwerb von Landwirtschaftsland für öffentliche Projekte stark einschränken. Bauernverband und Umweltverbände kritisieren die Gesetzesänderung scharf und warnen vor negativen Folgen für Naturschutz und Hochwasserschutz.
« Landwirtschaft liches Land soll, wann immer möglich, in der Hand der Bauern bleiben», Martin Rufer, Direktor des Bauernverbands.Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt sei laut der «NZZ am Sontag» die Renaturierung der Reussauen bei Sins .
«Aus allen Wolken gefallen» Die ursprünglich harmlose Gesetzesänderung sollte vor allem die Stellung der Ehefrau im bäuerlichen Bodenrecht verbessern, schreibt die «NZZ am Sonntag». Doch zusätzlich seien Paragrafen eingefügt worden, die den Erwerb von Land für öffentliche Projekte stark einschränken. Tester erklärt: «Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich die neuen Paragrafen zum ersten Mal sah.
«Schwieriger Land zu kaufen» Jean-François Steiert, Sozialdemokrat und oberster Bau-Umweltdirektor des Landes, kritisiert die Revision scharf: «Wir sind mit der Stossrichtung ganz und gar nicht einverstanden. Das schafft grösste Probleme. Für die Kantone wird es deutlich schwieriger, Land zu kaufen.
Steiert kritisiert auch, wie die Revision zustande kam. Die Umweltseite sei «nur zurückhaltend informiert» worden, und Umwelt- und Hochwasserschutzinteressen wurden «nur sehr spät und punktuell einbezogen». Die Gruppe, die die Änderungen erarbeitete, bestand ausschliesslich aus Interessenvertretern der Landwirtschaft.
Bodenrecht Landwirtschaft Naturschutz Umwelt Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern kauft Landwirtschaftsland für WasserbauprojekteDer Kanton Luzern erwirbt viereinhalb Hektaren Kulturland in Ballwil LU, um es für Wasserbauprojekte wie Straßenbau und Revitalisierungen zu nutzen. Die Fläche wird als Kompensation für die Nutzung von Landwirtschaftsland für kantonale Projekte dienen.
Weiterlesen »
Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungBauernverband und SP haben strengere Regeln gegen Unterschriftsfälschung gefordert und sich aus der Gesprächsrunde zurückgezogen.
Weiterlesen »
Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungDer Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch 'Integrität von Unterschriftensammlungen', der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.
Weiterlesen »
Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungDer Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch «Integrität von Unterschriftensammlungen», der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.
Weiterlesen »
Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungDer Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch «Integrität von Unterschriftensammlungen», der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.
Weiterlesen »
AG: Bauernverband will Ammoniak-Emissionen reduzierenMit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft bis ins Jahr 2030 um 15% reduziert werden. Der Aargauer Regierungsrat schlägt dazu einen Massnahmenplan vor. Der Bauernverband Aargau steht hinter dem Ziel und prüft nun die Massnahmen im Detail.
Weiterlesen »