Bauernverband und SP fordern Regeln gegen Unterschriftfälschung

Landwirtschaft Nachrichten

Bauernverband und SP fordern Regeln gegen Unterschriftfälschung
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 122%
  • Publisher: 50%

Der Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch «Integrität von Unterschriftensammlungen», der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.

Heute gebe es ein Mehrfaches an Stimmbevölkerung als damals, als die Grenze von 100'000 festgelegt wurde. Es sollte auch ohne den Kauf von Unterschriften möglich sein, für ein Anliegen die nötige Anzahl zu sammeln.

Die Bundeskanzlei rief den runden Tisch ins Leben, nachdem im September bekannt worden war, dass kommerzielle Unternehmen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben sollen. In wiederholten Zusammenkünften bis Frühjahr 2025 sei es das Ziel, dass sich Sammelorganisationen auf einen Verhaltenskodex verpflichten.

Der bäuerlich-sozialdemokratischen Allianz reiche das aber nicht. Sie will ein Verbot kommerzieller Unterschriftensammlungen oder zumindest verbindliche Transparenzbestimmungen bezüglich Anzahl kommerziell gesammelter Unterschriften für eine Initiative oder ein Referendum. Der Bundesrat lehne ein Verbot des bezahlten Sammelns ab, hiess es weiter. Er setze stattdessen viel Hoffnung in den runden Tisch.

Weiter sind die Verfasser des Schreibens davon überzeugt, dass die Hürden, eine Volksinitiative einzureichen heute tief sind, wie der Schweizer Bauernverband auf Anfrage mitteilte. Heute gebe es ein Mehrfaches an Stimmbevölkerung als damals, als die Grenze von 100'000 festgelegt wurde. Es sollte auch ohne den Kauf von Unterschriften möglich sein, für ein Anliegen die nötige Anzahl zu sammeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungBauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungBauernverband und SP haben strengere Regeln gegen Unterschriftsfälschung gefordert und sich aus der Gesprächsrunde zurückgezogen.
Weiterlesen »

Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungBauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungDer Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch 'Integrität von Unterschriftensammlungen', der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.
Weiterlesen »

Bauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungBauernverband und SP fordern Regeln gegen UnterschriftfälschungDer Bauernverband und die SP fordern verbindliche Regeln gegen Unterschriftfälschungen. Aus diesem Grund sitzen sie nicht mehr am runden Tisch «Integrität von Unterschriftensammlungen», der von der Bundeskanzlei einberufen wurde.
Weiterlesen »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

Vielen Schiedsrichtern fehlt der Fussball-Sachverstand: Zudem ist es an der Zeit, einige Regeln anzupassenVielen Schiedsrichtern fehlt der Fussball-Sachverstand: Zudem ist es an der Zeit, einige Regeln anzupassenStrittige Entscheidungen der Schiedsrichter stehen in der Super League mal wieder im Fokus. Durch den VAR haben sich vor allem zwei Problemfelder ergeben, die dringend gelöst werden müssen. Sowohl die Unparteiischen als auch die Regelhüter sind gefragt.
Weiterlesen »

Diese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDiese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDas Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:53:41