Der Kanton Luzern erwirbt viereinhalb Hektaren Kulturland in Ballwil LU, um es für Wasserbauprojekte wie Straßenbau und Revitalisierungen zu nutzen. Die Fläche wird als Kompensation für die Nutzung von Landwirtschaftsland für kantonale Projekte dienen.
Der Kanton Luzern kauft in Ballwil viereinhalb Hektaren Kulturland, um es für Wasserbau projekte zu nutzen.Der Kanton Luzern erwirbt in der Gemeinde Ballwil LU eine Fruchtfolgefläche von umgerechnet viereinhalb Hektaren.
Das Kulturland könne zur Kompensation für kantonale Wasserbauprojekte eingesetzt werden, teilte dieBenötigt der Kanton Luzern für Projekte im Wasserbau, um Strassen zu erstellen oder für Revitalisierungen Landflächen, kann er unter bestimmten Voraussetzungen auf Landwirtschaftsland, sogenannte Fruchtfolgeflächen, zurückgreifen. Aber nur, wenn das ackerfähige Kulturland an einem anderen Ort auf der gleichen Fläche kompensiert wird.
Luzern Landwirtschaft Wasserbau Fruchfolgefläche Ballwil
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FCL Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen hervorDie Luzerner Zeitung analysiert die Leistungen der FC Luzern Spieler in der ersten Hälfte der Saison.
Weiterlesen »
Mahnwache in Luzern: Jungen Grünen gedenken der Opfer der KlimakriseAm 18. Dezember 2024 hielten die Jungen Grünen Kanton Luzern eine Mahnwache am Torbogen in Luzern ab, um der Opfer der Klimakrise zu gedenken.
Weiterlesen »
Von Bern nach Luzern: Mika 528-223 wird in der nächtlichen Verschiebungsaktion der BLS verlegtNeu verkehren Mika-Züge der BLS auch im Kanton Luzern. Während einer nächtlichen Verschiebungsaktion wurden sie in ihr neues Einsatzgebiet gefahren. Lokführer Peter Eichenberger und Teamleiter Bruno Geninazzi geben einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »
Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenWärmeverbünde sollen in der Agglomeration Luzern zusammengelegt werden, um ein gemeinsames Energienetz zu schaffen.
Weiterlesen »
Kanton Luzern verfügt Einwasserungsverbote für drei SeenDer Kanton Luzern verbietet das Einwassern fremder Schiffe, um die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel zu stoppen.
Weiterlesen »