In Uri plante eine Gruppe Schweizer Nazis die Machtübernahme im Kanton. Ein Historiker hat die Geschichte aufgearbeitet.
Es war Winter im Jahr 1941, als die 19-jährige Olga K. eine Stelle als Serviceangestellte antrat – im Restaurant Burg in Attinghausen. Was sie da erlebte, war ihr so zuwider, dass sie schon nach zwei Tagen wieder abreiste.
Eine verschwiegene Geschichte Die Gruppe bestand vorwiegend aus Arbeitern der damaligen Munitionsfabrik in Altdorf. Es waren bekennende Nationalsozialisten, die den Einmarsch Deutschlands herbeisehnten und die Machtübernahme im Kanton Uri vorbereiteten. Der Sohn des Burgwirtenpaars, Hans Imholz, führte die Gruppe an. Er sollte von einem Militärgericht später zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt werden – wegen Landesverrats.
Schwinger gegen Nazis Zum ersten Mal sei er in den 1960er-Jahren mit dem Thema konfrontiert worden, sagt Gamma, der in Göschenen aufwuchs. «Meine Eltern verboten mir, im Restaurant Burg essen zu gehen. Der Wirt sei ein Nazi, hiess es.» Mehr hätten sie ihm nicht verraten. Nach der Pension ging Gamma der Geschichte auf den Grund. «Im Bundesarchiv bin ich auf Hunderte Seiten gestossen.
Wiederholt kam es zu Scharmützeln. Unter anderem ist eine Schlägerei zwischen einer Gruppe von Schwingern und den Urner Nazis protokolliert. In einer Beiz kam es zum Faustkampf, Stühle gingen zu Bruch. Weiter sei die Stimmung auch in der Munitionsfabrik aufgeladen gewesen, da viele der Arbeiter Sozialdemokraten waren. «Es herrschte eine grosse Angespanntheit zwischen der kleinen Gruppe Nazis und dem grossen Rest der Belegschaft», so Gamma.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Buch deckt auf: Urner Nazis machten für Hitler PropagandaReto Gamma hat für sein Buch «Die Nazis vom Schächenwald» gründlich in den Archiven recherchiert.
Weiterlesen »
Mehr Nebenverdienst und trotzdem weniger Einkommen: So steht es um die Urner LandwirtschaftsbetriebeWährend die Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe gesamtschweizerisch zugenommen haben, ist jenes der Urner Betriebe um 4,5 Prozent zurückgegangen – und liegt weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt.
Weiterlesen »
Urner Radballfans feiern die Radball-WM-BronzemedaillengewinnerVor rund zwei Monaten holten der Zürcher Severin Waibel und der Urner Jon Müller, die notgedrungen erstmals zusammen spielten, an der Radball-WM in Bremen die Bronzemedaille. Dieser Grosserfolg wurde nun gebührend gefeiert.
Weiterlesen »
Urner Parlament hält an Entschädigung für abgewählte Räte festDas Urner Parlament lehnt die Abschaffung der Abgangsentschädigung für Regierungsratsmitglieder ab.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »