Urner Parlament hält an Entschädigung für abgewählte Räte fest

Urner Parlament Nachrichten

Urner Parlament hält an Entschädigung für abgewählte Räte fest
AbgangsentschädigungRegierungsratsmitgliederAbschaffung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Das Urner Parlament lehnt die Abschaffung der Abgangsentschädigung für Regierungsratsmitglieder ab.

Das Urner Parlament hat sich gegen die Abschaffung der Abgangsentschädigung für Regierungsratsmitglieder ausgesprochen. Es handle sich bei der Entschädigung nicht um eine Genugtuung, sondern eine Übergangsregelung, betonte Regierungsrat Urs Janett .

Abgewählte Regierungsratsmitglieder erhalten im Kanton Uri über sechs Monate hinweg eine Abgangsentschädigung, wie an der Session vom Mittwoch hervorging. Laut der Motion von Fabio Affentranger ist dies in der heutigen Zeit nicht mehr angebracht.hätten nach ihrer Abwahl genügend Zeit, um eine neue Stelle zu finden. Und wenn sie keine finden, sollen sie wie «der Durchschnittsbürger den Gang zum Arbeitslosen-Amt» auf sich nehmen, wie es in der Motion hiess.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Abgangsentschädigung Regierungsratsmitglieder Abschaffung Finanzielle Situation

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urner Bauern verdienten wenigerUrner Bauern verdienten wenigerDie landwirtschaftlichen Einkommen der Urner Bauernfamilien sind 2023 auf tiefem Niveau weiter gesunken. Das zeigt der Lagebericht der Agro Treuhand.
Weiterlesen »

Neues Buch deckt auf: Urner Nazis machten für Hitler PropagandaNeues Buch deckt auf: Urner Nazis machten für Hitler PropagandaReto Gamma hat für sein Buch «Die Nazis vom Schächenwald» gründlich in den Archiven recherchiert.
Weiterlesen »

Mehr Nebenverdienst und trotzdem weniger Einkommen: So steht es um die Urner LandwirtschaftsbetriebeMehr Nebenverdienst und trotzdem weniger Einkommen: So steht es um die Urner LandwirtschaftsbetriebeWährend die Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe gesamtschweizerisch zugenommen haben, ist jenes der Urner Betriebe um 4,5 Prozent zurückgegangen – und liegt weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt.
Weiterlesen »

«Schlechteste Ergebnisse aller Zeiten»: Urner Betriebe fallen bei Alkohol- und Tabak-Testkäufen durch«Schlechteste Ergebnisse aller Zeiten»: Urner Betriebe fallen bei Alkohol- und Tabak-Testkäufen durchMehr als die Hälfte der getesteten Verkaufsstellen haben die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz nicht eingehalten. Beim Verkauf von Bier an unter 16-Jährige waren es sogar über zwei Drittel der getesteten Betriebe.
Weiterlesen »

«Nicht notwendige Einschränkung»: Urner Regierung will Jagd auf Schneehühner und Schneehasen nicht verbieten«Nicht notwendige Einschränkung»: Urner Regierung will Jagd auf Schneehühner und Schneehasen nicht verbietenWeil der Einfluss der Jagd auf die Population nicht erwiesen sei, beantragt die Regierung dem Landrat, die Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» dem Volk zur Ablehnung zu empfehlen.
Weiterlesen »

Jetzt sind alle Urner Alpenpässe geschlossenJetzt sind alle Urner Alpenpässe geschlossenSeit Montagmittag ist der Oberalp in der Winterpause. Damit sind nun alle fünf Urner Alpenpässe für den Verkehr gesperrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 19:06:35