Bei der EZB mehren sich die Hinweise für eine Zinswende im Juni.
Dann werde die Europäische Zentralbank wohl ausreichend Sicherheit haben, um über eine erste Zinssenkung zu entscheiden, sagte EZB-Chefin Christine Lagarde am Mittwoch in Frankfurt auf der Konferenz «The ECB and its Watchers». Wie der Weg nach einer Kurswende gestaltet werden solle, sei offen. «Dies bedeutet, dass wir uns selbst nach der ersten Zinssenkung nicht vorab auf einen bestimmten Zinspfad festlegen können», sagte Lagarde.
Im Juni würden neben wichtigen Daten zur Lohnentwicklung auch neue Wirtschaftsprognosen der EZB-Volkswirte vorliegen, sagte Lagarde. «Diese Projektionen werden uns auch implizit einen besseren Einblick in die Entwicklung der zugrundeliegenden Inflation geben», sagte sie. Sollten alle diese Faktoren entsprechend ausfallen, «können wir die Phase unseres geldpolitischen Zyklus einleiten, in der wir die Massnahmen weniger restriktiv gestalten», sagte Lagarde. Aktuell sei die Notenbank noch nicht zuversichtlich genug, dass sie sich nachhaltig auf ihr Inflationsziel zubewege. Die EZB strebt 2,0 Prozent Inflation als optimales Niveau für die Euro-Zone an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed hat noch Weg bis zur Zinswende vor sich - «Letzte Meile» holprigAuf dem Weg zu der im laufenden Jahr angepeilten Zinswende steckt die US-Notenbank Federal Reserve am Mittwoch ihren geldpolitischen Kurs ab.
Weiterlesen »
EZB-Chefin Lagarde deutet Juni-Zinsschritt an - Inflation auf Kurs zu 2 ProzentDie Europäische Zentralbank könnte schon im Juni die Leitzinsen zu senken, da die Inflation schon im nächsten Jahr den Zielwert von 2 Prozent erreichen dürfte.
Weiterlesen »
EZB lässt sich mit der Zinswende noch ZeitTrotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.
Weiterlesen »
Zinswende USA: Fed-Inflationsziel könnte bald erreicht seinDer Trend eines abnehmenden Preiswachstums in Amerika ist weiterhin intakt. Die US-Notenbank muss es dennoch nicht eilig mit einer ersten Leitzinssenkung haben, und auch der Aktienmarkt kann sich in so einem Umfeld weiter solide entwickeln.
Weiterlesen »
Zinswende: BoJ beendet NegativzinspolitikDie Bank of Japan hat den Tagesgeldsatz als neuen Leitzins festgelegt und beschlossen, ihn in einer Spanne von 0 bis 0,1% zu halten, indem sie unter anderem 0,1% Zinsen auf Einlagen bei der Zentralbank zahlt.
Weiterlesen »
Smart Money: Ein Weg durch den IndexdschungelAktienindizes spielen auf den Finanzmärkten eine wichtige Rolle. Anleger sind gut beraten, sich mit den Charakteristika und den Unterschieden vertraut zu machen.
Weiterlesen »