Die Europäische Zentralbank könnte schon im Juni die Leitzinsen zu senken, da die Inflation schon im nächsten Jahr den Zielwert von 2 Prozent erreichen dürfte.
Die Europäische Zentralbank könnte schon im Juni die Leitzinsen zu senken, da die Inflation schon im nächsten Jahr den Zielwert von 2 Prozent erreichen dürfte.
In den jüngsten Projektionen des EZB-Stabs wurden die Inflationsschätzungen nach unten korrigiert, insbesondere für 2024. Grund ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Für 2024 wird nun eine Teuerung von 2,3 Prozent erwartet, für 2025 2 Prozent und für 2026 1,9 Prozent. Die meisten Währungshüter wollen erst einmal die in den kommenden Monaten anstehenden Lohndaten abwarten, bevor sie handeln. Das gilt sogar für Tauben wie den Griechen Yannis Stournaras, der kürzlich sagte, dass die EZB «nicht genug Informationen» habe, um vor Juni über Zinssenkungen zu entscheiden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Vorschau: EZB, US-Jobdaten und Schweizer Inflation im FokusBörsianer richten ihr Interesse in der kommenden Woche vor allem auf die Europäische Zentralbank.
Weiterlesen »
EZB-Notenbanker: Zeit für Zinssenkung «nähert sich rasch»EZB-Notenbanker Fabio Panetta hat eine bevorstehende Senkung der Zinsen in der Euro-Zone angedeutet.
Weiterlesen »
EZB-Ausblick: Inflationsrückschlag bestätigt Skepsis der EuronotenbankDie Inflation in der Eurozone sinkt langsamer als erwartet. Stärker steigende Dienstleistungspreise sprechen dafür, dass der EZB-Rat auf der Sitzung nächste Woche abwartet.
Weiterlesen »
Die erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie Zeiten der rekordhohen kurzfristigen Zinsen im Euroraum sind wohl bald vorbei.
Weiterlesen »
EZB lässt sich mit der Zinswende noch ZeitTrotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.
Weiterlesen »
EZB rückt nur langsam in Richtung Zinssenkung vorDie Euronotenbank lässt ihre Ausrichtung weitgehend unverändert. Die Währungshüter wollen mindestens bis Juni mit Zinssenkungen warten, bis wichtige Daten zur Lohnentwicklung im Euroraum vorliegen werden.
Weiterlesen »