EZB lässt sich mit der Zinswende noch Zeit

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB lässt sich mit der Zinswende noch Zeit
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Trotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.

Trotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.Die Währungshüter um EZB-Präsidentin Christine Lagarde entschieden am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt, den Leitzins bei 4,50 Prozent zu belassen.

«Insgesamt ist die Inflationsbekämpfung im Euroraum auf einem guten Weg,» kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, die Beschlüsse. Dieser Weg sei jedoch noch nicht beendet. Die EZB könne sich nicht mit einer Beinahe-Erreichung ihrer Inflationszielmarke von zwei Prozent zufriedengeben. «Zinssenkungen ab Juni bleiben weiterhin wahrscheinlich, aber das Tempo könnte langsamer und vorsichtiger sein, als sich dies viele Marktteilnehmer wünschen.

Die Notenbank sei entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zur Zielmarke zu sorgen, erklärte die EZB. Die EZB werde auch künftig dafür sorgen, dass die Zinsen so lange wie nötig auf ein ausreichend restriktives Niveau festgelegt werden. Dabei werde die Euro-Notenbank auch weiter datengestützt vorgehen.

Die jüngsten Prognosen der EZB-Ökonomen, die der Euro-Notenbank zur Zinssitzung vorlagen, gehen inzwischen davon aus, dass im laufenden Jahr die Inflation nur noch bei 2,3 Prozent liegen wird. Noch im Dezember hatten sie 2,7 Prozent prognostiziert. Für 2025 erwarten sie nunmehr eine Inflation von 2,0 Prozent wie von der EZB angestrebt. Für 2026 rechnen sie mit 1,9 Prozent.

Insider hatten zuletzt gesagt, es sei unwahrscheinlich, dass die EZB bereits vor ihrer Zinssitzung im Juni die Zinsen erstmals wieder senken werde. Am Finanzmarkt haben inzwischen die Spekulationen auf rasche Zinssenkungen etwas nachgelassen, nachdem sie um die Jahreswende herum noch ins Kraut geschossen waren. Investoren richten inzwischen verstärkt den Blick auf die Jahresmitte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Notenbanker: Zeit für Zinssenkung «nähert sich rasch»EZB-Notenbanker: Zeit für Zinssenkung «nähert sich rasch»EZB-Notenbanker Fabio Panetta hat eine bevorstehende Senkung der Zinsen in der Euro-Zone angedeutet.
Weiterlesen »

Leitzins: Positionieren für die ZinswendeLeitzins: Positionieren für die ZinswendeDer erste US-Zinsschritt ist für die Finanzmärkte ein wichtiger Moment, den Anleger im Vorfeld geschickt nutzen können und auch sollten.
Weiterlesen »

Zinswende: Fünf Experten verraten, wo die Renditen locken.Zinswende: Fünf Experten verraten, wo die Renditen locken.Die Märkte erwarten sehnlichst die Zinswende. Wo bieten sich Opportunitäten? Fünf Experten stellen sich den Fragen von FuW.
Weiterlesen »

Marc Brütsch: «Die Zinswende ist schon angekommen»Marc Brütsch: «Die Zinswende ist schon angekommen»Der Chefökonom von Swiss Life über die Rolle der Notenbanken und warum Anleger ihr Portfolio jetzt doch eher defensiv ausrichten sollten. Den Schweizer Immobiliensektor bewertet er als vergleichsweise solide aufgestellt. Die Dynamik in der Bauwirtschaft sei zurück, allein die wachsenden Vorschriften belasteten.
Weiterlesen »

Zinswende USA: Fed-Inflationsziel könnte bald erreicht seinZinswende USA: Fed-Inflationsziel könnte bald erreicht seinDer Trend eines abnehmenden Preiswachstums in Amerika ist weiterhin intakt. Die US-Notenbank muss es dennoch nicht eilig mit einer ersten Leitzinssenkung haben, und auch der Aktienmarkt kann sich in so einem Umfeld weiter solide entwickeln.
Weiterlesen »

Die erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie Zeiten der rekordhohen kurzfristigen Zinsen im Euroraum sind wohl bald vorbei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 07:03:25