Leitzins: Positionieren für die Zinswende

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Leitzins: Positionieren für die Zinswende
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 80%

Der erste US-Zinsschritt ist für die Finanzmärkte ein wichtiger Moment, den Anleger im Vorfeld geschickt nutzen können und auch sollten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer erste US-Zinsschritt ist für die Finanzmärkte ein wichtiger Moment, den Anleger im Vorfeld geschickt nutzen können und auch sollten.

Die FuW-Serie «Smart Money» ist für alle, die sich für Geld interessieren – und somit für jeden und jede. Sie zeigt, wie Sparer klug in Aktien investieren, ob Gold oder Bitcoin smart sind, wie sich die Altersrente früh aufbessern lässt und was es braucht, ein Eigenheim zu finanzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenWild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenDer Leu, der Wilde Maa und der Vogel Gryff tanzen vor dem Spielchef der drei Ehrengesellschaften Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke um 12 Uhr. Dies geschieht drei Mal im Jahr in Basel: während der Fasnacht, dem 1. August-Feuerwerk und dem Vogel Gryff. In diesem Jahr gab es besonders viel Andrang, da das gute Wetter, die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung Charivari und der Samstagstermin für Feierlaune im Kleinbasel sorgten. Am Samstag tanzten die drei Schildhalter der Kleinbasler Ehrengesellschaften - der Vogel Gryff, der Leu und der Wild Maa - durchs Kleinbasel. Das Floss des Wild Maa musste aufgrund des hohen Pegelstandes des Rheins kurz vor der Landung anhalten.
Weiterlesen »

US-Zinswende lässt noch auf sich warten - Investoren hoffen auf SignaleUS-Zinswende lässt noch auf sich warten - Investoren hoffen auf SignaleDie US-Notenbank Fed dürfte an ihrer kommenden Sitzung nächste Woche wohl zum vierten Mal in Folge konstant halten. Auch Tempo des Bilanzabbaus könnte Fed-Führung beschäftigen.
Weiterlesen »

Zinswende: Fünf Experten verraten, wo die Renditen locken.Zinswende: Fünf Experten verraten, wo die Renditen locken.Die Märkte erwarten sehnlichst die Zinswende. Wo bieten sich Opportunitäten? Fünf Experten stellen sich den Fragen von FuW.
Weiterlesen »

Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenZürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »

Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Der Journalist und Unternehmer über das Versagen der Ampel und den Rechtsextremismus in der AfD
Weiterlesen »

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtZahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:46:49