Auf dem Weg zu der im laufenden Jahr angepeilten Zinswende steckt die US-Notenbank Federal Reserve am Mittwoch ihren geldpolitischen Kurs ab.
Für eine Senkung des Leitzinses unter die aktuelle Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent dürfte es nach Signalen von US-Notenbankchef Jerome Powell noch zu früh sein. Doch erhoffen sich Investoren Hinweise auf die Pläne zur Abkehr von der Hochzinspolitik, die ab Mitte des Jahres erwartet wird.
Doch musste die Notenbank im Kampf gegen die starke Teuerung zuletzt einen Rückschlag hinnehmen: Die Inflation zog im Februar überraschend wieder an - Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent, nach einer Teuerungsrate von 3,1 Prozent im Januar. Die Fed strebt einen Wert von zwei Prozent an. Laut Notenbankchef Powell ist es nicht ausgemachte Sache, dass die Teuerungsrate in Richtung des Zielwerts fallen wird.
Laut Fed-Beobachter Bernd Weidensteiner von der Commerzbank deutet die kurzfristige Preisentwicklung in den letzten drei Monaten sogar auf einen zunehmenden Inflationsdruck hin. Die «letzte Meile» der Inflationsbekämpfung scheine daher zumindest recht holprig zu werden: «Die Fed kann sich in ihrer vielfach geäusserten Vorsicht bestätigt fühlen. Eine kurzfristige Zinssenkung steht damit nicht an», so die Einschätzung des Ökonomen.
Die Fed fährt schon seit Längerem eine Hochzinspolitik und will damit auch den hochtourig laufenden Jobmotor bremsen, ohne die Konjunktur abzuwürgen. Die Wirtschaft wächst laut Powell in einem «soliden Tempo». Es gebe keinen Grund zu der Annahme, dass sie kurzfristig in eine Rezession abrutsche oder in irgendeiner Form davon bedroht sei.
«Bis zuletzt war die Nachfrage nach Arbeitskräften deutlich stärker als das Angebot, doch nimmt dieses Ungleichgewicht immer weiter ab», sagte Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment. Die Gefahr sinke, dass der Jobmotor heiss laufe und der Lohndruck erneut ansteige: «Mit dem nachlassenden Inflations- und Lohndruck kann die US-Notenbank im Sommer damit beginnen, ihre Leitzinsen zu senken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinswende USA: Fed-Inflationsziel könnte bald erreicht seinDer Trend eines abnehmenden Preiswachstums in Amerika ist weiterhin intakt. Die US-Notenbank muss es dennoch nicht eilig mit einer ersten Leitzinssenkung haben, und auch der Aktienmarkt kann sich in so einem Umfeld weiter solide entwickeln.
Weiterlesen »
EZB lässt sich mit der Zinswende noch ZeitTrotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.
Weiterlesen »
EHC Biel bucht im Tessin das letzte Playoff-TicketDer EHC Biel setzt sich im Play-In-Rückspiel auswärts bei Ambri-Piotta mit 4:2 durch. Damit lösen die Seeländer das letzte Ticket für die Playoffs.
Weiterlesen »
4:2-Erfolg gegen Ambri - Biel sichert sich das letzte Playoff-TicketDer EHC Biel steht in den Playoff-Viertelfinals. Die Seeländer setzen sich im Play-In gegen Ambri-Piotta durch.
Weiterlesen »
Luftwäscher als letzte Möglichkeit gegen SchweinegerücheDie Luzerner Schweinebranche liess sich einen Musterstall zeigen und diskutierte Massnahmen zur Ammoniakreduktion.
Weiterlesen »
Ist Donald Trump TikToks letzte Hoffnung?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »