Ladendiebstähle in der Schweiz erreichen neue Höchststände

GESETZ UND VERORDNUNG Nachrichten

Ladendiebstähle in der Schweiz erreichen neue Höchststände
LadendiebstahlSchweizDiscounter
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Discounter reagieren mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen auf den Anstieg von Ladendiebstählen in der Schweiz.

Die Zahl der Ladendiebstähle in der Schweiz erreicht neue Höchststände. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2023 über 24'000 Ladendiebstähle erfasst. Die Gründe für den Anstieg sind vielfältig. Florim Abazi, Inhaber einer Sicherheit sfirma, erklärt gegenüber «20 Minuten»: «Viele versuchen es mal und tun es dann regelmässig, wenn sie niemand erwischt.» Der Discounter Lidl verzeichnet einen leichten Anstieg der Diebstähle.

Der Discounter hat laut «Blick» bereits im letzten Sommer damit begonnen, selbst günstigere Fleischprodukte elektronisch zu sichern. Ein weiterer Faktor, der die Zunahme von Diebstählen begünstigt, sind die Selbstbedienungskassen. Aldi hat darauf reagiert und in einigen Filialen testweise Schranken bei den Selbstbedienungskassen installiert. Diese öffnen sich erst nach dem Scannen des Kassenbons, wie «Blick» berichtet. Mit diesen Zahlen verdeutlichen sich, dass Ladendiebstahl kein Randphänomen ist, sondern tief in der Gesellschaft verankert zu sein scheint

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ladendiebstahl Schweiz Discounter Sicherheit Selbstbedienungskassen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ladendiebstähle in der Schweiz steigen: Discounter reagieren mit KontrollenLadendiebstähle in der Schweiz steigen: Discounter reagieren mit KontrollenSteigende Ladendiebstähle in der Schweiz führen zu verstärkten Kontrollen in Discounter-Filialen. Lidl und Aldi testten zeitlich begrenzte Taschenkontrollen, um der Problematik entgegenzuwirken. Diese Massnahmen stoßen jedoch bei einigen Kunden auf Kritik.
Weiterlesen »

Taschenkontrollen in Supermärkten: Lidl und Aldi reagieren auf LadendiebstähleTaschenkontrollen in Supermärkten: Lidl und Aldi reagieren auf LadendiebstähleLidl und Aldi führen vermehrt Taschenkontrollen durch, um den Anstieg von Ladendiebstählen zu bekämpfen. Die Inflation wird als Hauptursache genannt. Kunden reagieren oft verärgert, die Unternehmen betonen aber, dass die Kontrollen situativ angepasst werden.
Weiterlesen »

Inflation und sinkende Kaufkraft treiben Ladendiebstähle in die HöheInflation und sinkende Kaufkraft treiben Ladendiebstähle in die HöheIn Deutschland reagieren Discounter wie Lidl und Aldi auf steigende Ladendiebstähle mit verstärkten Taschenkontrollen. Die Zahl der Ladendiebstähle hat sich im Jahr 2023 laut Statistik um etwa 20 Prozent erhöht, was teils auf Inflation und sinkende Kaufkraft zurückgeführt wird. Kunden dürfen Taschenkontrollen ablehnen, es sei denn, es liegt ein dringender Verdacht vor.
Weiterlesen »

Wegen Selfscan: Ladendiebstähle nehmen vor Weihnachten zuWegen Selfscan: Ladendiebstähle nehmen vor Weihnachten zuBei Selbstbedienungskassen braucht es weniger Überwindung, um etwas mitgehen zu lassen. Mitunter deshalb gibt es mehr Ladendiebstähle.
Weiterlesen »

Tesla-Aktienkurs bewegt sich auf neues Allzeithoch zuTesla-Aktienkurs bewegt sich auf neues Allzeithoch zuDie Tesla-Titel haben einen Lauf und nehmen Kurs auf die alten Höchststände.
Weiterlesen »

Zug, Zürich und Romandie - In Agglomerationen soll es 140 neue Migros gebenZug, Zürich und Romandie - In Agglomerationen soll es 140 neue Migros gebenArchiv: Migros senkt im Kampf gegen Discounter die Preise
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 22:05:04