Künstliche Intelligenz wird Finanzwesen und IT am stärksten verändern

Top News Nachrichten

Künstliche Intelligenz wird Finanzwesen und IT am stärksten verändern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) wird nach Einschätzung der Deutschen die Arbeit in einigen Bereichen stark verändern.

Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz wird nach Einschätzung der Deutschen die Arbeit in einigen Bereichen stark verändern.Jeweils etwa 60 Prozent der befragten sahen Banken, Versicherungen und Börsen sowie den IT-Sektor am stärksten betroffen, ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 56 Prozent die Produktion und der Einzelhandel.

Wenig Einfluss prognostizierten sie dagegen in der Justiz und im Militär. Dies sei allerdings ein Trugschluss, erläuterte Rohleder. «KI analysiert riesige Schriftsätze in Kanzleien und durchsucht aktuelle Rechtsprechung für Gerichte, beim Militär wird die Technologie vielfach angewendet, von der Analyse von Satellitenbildern bis hin zur Steuerung von Drohnen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI muss Menschenrechte einhalten: Eine Forderung aus Luzern soll mithilfe des Papstes um die Welt gehenKI muss Menschenrechte einhalten: Eine Forderung aus Luzern soll mithilfe des Papstes um die Welt gehenEin Luzerner Ethik-Professor und der Vatikan sind sich einig: Künstliche Intelligenz soll reguliert werden.
Weiterlesen »

Schweizer wollen lieber Chatbots statt Telefon-WarteschleifenSchweizer wollen lieber Chatbots statt Telefon-WarteschleifenKünstliche Intelligenz gewinnt auch in der Schweiz an Akzeptanz: Positive Erfahrungen machen Lust auf mehr.
Weiterlesen »

KI führt zum Verlust von ArbeitsplätzenKI führt zum Verlust von ArbeitsplätzenDer Personaldienstleister Adecco sieht einen Verlust an Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »

Studie: Industrieunternehmen fehlt Wissen und Kapazitäten für Künstliche IntelligenzStudie: Industrieunternehmen fehlt Wissen und Kapazitäten für Künstliche IntelligenzLaut der aktuellen Studie 'Spotlight Zukunft 2024' fehlt es fast 80 Prozent der Industrieunternehmen an Wissen oder Kapazitäten, um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einzusetzen. Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz dieser Technologie aber unerlässlich.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz bedroht MusikindustrieKünstliche Intelligenz bedroht MusikindustrieCoole Songtexte, poppiger Sound: Programme, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, können inzwischen ganze Musikstücke komponieren. Musikerinnen und Musiker könnten so in Zukunft einen grossen Teil ihrer Einnahmen verlieren.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz bedroht MusikindustrieKünstliche Intelligenz bedroht MusikindustrieCoole Songtexte, poppiger Sound: Programme, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, können inzwischen ganze Musikstücke komponieren. Musikerinnen und Musiker könnten so in Zukunft einen grossen Teil ihrer Einnahmen verlieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 08:11:08