Künstliche Intelligenz: Utopische Hoffnungen, dystopische Ängste?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Utopische Hoffnungen, dystopische Ängste?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen und steht im Mittelpunkt sowohl utopischer Visionen einer besseren Gesellschaft als auch dystopischer Ängste und Warnungen vor ihren potenziellen Risiken.

Von Clara Guerra, Leiterin der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung des Fürstentums Liechtensteins

Doch das beeindruckendste an GenAI ist nicht nur ihre technologische Kapazität, sondern ihre Anpassungsfähigkeit: Sie können für diverse Aufgaben modifiziert und dabei so benutzerfreundlich gestaltet werden, dass sie weit über den Kreis der Technikspezialisten hinaus Anwendung finden.In einer globalisierten Welt, in der Technologie keine Grenzen kennt, stellt die Regulierung von KI eine monumentale Herausforderung dar.

Der Entwurf wird nun von den EU-Gremien final verhandelt. Die bevorstehenden EU-Parlamentswahlen könnten den Prozess verzögern, beschleunigen jedoch derzeit die Verhandlungen, da ein schneller Abschluss angestrebt wird. Es bleibt ungewiss, ob bis Jahresende eine Einigung gefunden wird, was für den Zeitplan der Umsetzung entscheidend ist.Für Liechtenstein sind Wirtschaft und Finanzsektor von höchster Bedeutung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elon Musk will Startup xAI in seine Social-Media-Plattform «X» integrierenElon Musk will Startup xAI in seine Social-Media-Plattform «X» integrierenDie Social-Media-Plattform «X» soll gemäss Tesla-Gründer Elon Musk Künstliche Intelligenz erhalten.
Weiterlesen »

Musks KI-Firma stellt eigenen Chatbot Grok vorDas Künstliche-Intelligenz-Start-up von Tech-Milliardär Elon Musk macht ChatGPT mit einem eigenen…
Weiterlesen »

Diskretion durch künstliche Intelligenz: Wie ein KI-gestützter Chatbot die Hemmschwelle in der Kommunikation mit Kunden senktDiskretion durch künstliche Intelligenz: Wie ein KI-gestützter Chatbot die Hemmschwelle in der Kommunikation mit Kunden senktDer Sanitärtechnik-Konzern Geberit hat, wie er schildert, einen beliebten Artikel im Angebot, nach dem sich viele nicht zu fragen trauen. Die Lösung sei nun: Ein KI-gestützter Chatbot senke die Hemmschwelle in der Kommunikation mit den Kunden. Worum geht es? Was ist unangenehm für bestimmte Fragen? Geberit: Das Aqua-Clean-Dusch-WC sei es.
Weiterlesen »

In Unternehmen fehlt es an KI-RichtlinienIn Unternehmen fehlt es an KI-RichtlinienSmart arbeiten – das ist das Ziel vieler Unternehmen in der Schweiz. Im Rahmen der digitalen Transformation werden deshalb fortlaufend innovative Lösungen eingeführt. Wenn heute von Digitalisierung und Zukunft die Rede ist, fallen auch Schlagwörter wie Künstliche Intelligenz (KI), Smart Factory oder Metaverse.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Die Entschlüsselung des menschlichen Gehirns ist vorerst gescheitert– der tägliche Podcast – Die Entschlüsselung des menschlichen Gehirns ist vorerst gescheitert10 Jahre lief das ehrgeizige «Human Brain Project» in Lausanne. Doch das Gehirn und dessen Simulation bleibt ein Mysterium. Warum ist das so? Und bleiben künstliche Gehirne auch zukünftig ein Hirngespinst?
Weiterlesen »

Musks KI-Firma stellt eigenen Chatbot Grok vorDas Künstliche-Intelligenz-Start-up von Tech-Milliardär Elon Musk macht ChatGPT mit einem eigenen…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 13:02:31