In Unternehmen fehlt es an KI-Richtlinien

Switzerland Nachrichten Nachrichten

In Unternehmen fehlt es an KI-Richtlinien
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 65%

Smart arbeiten – das ist das Ziel vieler Unternehmen in der Schweiz. Im Rahmen der digitalen Transformation werden deshalb fortlaufend innovative Lösungen eingeführt. Wenn heute von Digitalisierung und Zukunft die Rede ist, fallen auch Schlagwörter wie Künstliche Intelligenz (KI), Smart Factory oder Metaverse.

Dabei scheint das Thema Künstliche Intelligenz für viele Unternehmen oft noch etwas abstrakt zu sein. KI verspricht jedoch mehr Effizienz, Dynamik und den Ausbau neuer Geschäftsmodelle. Eine aktuelle Studie von Ricoh zeigt auf, dass der Einsatz von KI-Tools am Arbeitsplatz rapide zunimmt, viele Unternehmen jedoch bei der Bereitstellung von Richtlinien und Schulungen für den Einsatz dieser Technologien noch hinterherhinken.

Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer gab an, dass sie KI-Tools wie Chat GPT nutzen, wobei 18 Prozent der Befragten sie einmal oder öfter am Tag verwenden. Die Einführung von KI überholt jedoch die Implementierung von formellen Richtlinien und Prozessen durch die Arbeitgeber. Nur jedes sechste Unternehmen bietet Schulungen zur Nutzung von KI-Tools an.

Nur 18 Prozent der Unternehmen haben entsprechende Massnahmen zum Risikomanagement ergriffen, um den sicheren und transparenten Einsatz von KI zu gewährleisten – trotz der damit verbundenen Urheberrechts- und Datenschutzrisiken. Dabei sind 60 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass sie mit den entsprechenden Automatisierungstechnologien einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen könnten.

Die aktuelle Ricoh-Studie verdeutlicht, dass Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern nicht ausreichend über die sichere Nutzung von KI informiert werden, obwohl viele von ihnen diese tagtäglich nutzen. Unternehmen sollten sich bewusst werden, dass sie mit den richtigen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Automatisierungslösungen ihre Abläufe intelligenter, schneller und effizienter gestalten können.

Mit Computer Browser, Webclient und Remote Mailslots erklärt Microsoft drei Windows-Funktionen als deprecated, die teils noch auf die MS-DOS-Zeit zurückzuführen sind.Der Marktanteil von Windows 11 verbesserte sich im Oktober wiederum nur leicht auf gut 26 Prozent, während jener von Windows 10 in ähnlichem Mass zurückging und unter die 70-Prozent-Marke rutschte.Die digitale Transformation schreitet voran und mit ihr die Künstliche Intelligenz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber...Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber...Karlsruhe (ots) - - Bis zum Jahr 2029 wird die Zahl der ESG-berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland von derzeit 500 auf voraussichtlich 15.000 steigen - Ein Großteil der...
Weiterlesen »

«Mammutprojekt»: Sieben Unternehmen aus der erweiterten Ostschweiz sanieren die ägyptische Spinnerei- und Webereiindustrie«Mammutprojekt»: Sieben Unternehmen aus der erweiterten Ostschweiz sanieren die ägyptische Spinnerei- und WebereiindustrieDie Textilmaschinenindustrie aus der erweiterten Ostschweiz beteiligt sich massgeblich an der Sanierung eines riesigen Textilkomplexes in Ägypten. Das Projekt, an dem Firmen wie Benninger oder Rieter mitwirken, hat ein Volumen von über 400 Millionen Franken. Eine zentrale Rolle spielt die Schweizerische Exportrisikoversicherung.
Weiterlesen »

Selenskyj: Geben Putin nicht unsere Freiheit - Die Nacht im ÜberblickTrotz militärischer Rückschläge und Ausrüstungsdefizite hält die ukrainische Führung am Ziel der…
Weiterlesen »

Wefox erhält weitere MillionenWefox erhält weitere MillionenDas deutsch-schweizerische Insurtech-Unternehmen erhält in einer neuen Finanzierungsrunde weitere Unterstützung von namhaften Grossbanken.
Weiterlesen »

Interview mit Stadler-Patron Peter Spuhler: «Heute gilt als unabhängig, wer nicht zu lange in einem Unternehmen ist. Ich finde das einen fertigen Blödsinn»Interview mit Stadler-Patron Peter Spuhler: «Heute gilt als unabhängig, wer nicht zu lange in einem Unternehmen ist. Ich finde das einen fertigen Blödsinn»Peter Spuhler sagt im Interview, warum er langjährige Verbündete für gute Verwaltungsräte hält, was es mit dem Kurseinbruch bei Stadler Rail auf sich hat und weshalb er seinen Anteil an Allreal aufgestockt hat.
Weiterlesen »

Netto-Null bis 2050 braucht laut Computermodell mehr AnstrengungenNetto-Null bis 2050 braucht laut Computermodell mehr AnstrengungenDie Schweiz müsste sich mehr anstrengen, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen – eine Studie zeigt, dass es zusätzliche politische Massnahmen benötigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:10:17