Die Schweiz müsste sich mehr anstrengen, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen – eine Studie zeigt, dass es zusätzliche politische Massnahmen benötigt.
Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift «Pnas Nexus» veröffentlicht wurden, sollen laut Unige dazu beitragen, dass die Energiepolitik ihre Ziele erreicht. Das Modell wurde laut den Forschenden entwickelt, um Voraussagen über die Verbreitung von drei Energietechnologien zu erstellen: Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge.
Es handle sich um ein sogenanntes probabilistisches Modell, das auf den für jede Gemeinde verfügbaren basiere und zwölf existierende Modell kombiniere. Mit einem Supercomputer könne mit diesem Modell für jede Gemeinde die Diskrepanz zwischen den Zielen und der modellierten Realität errechnet werden.Die Forscher ermittelten mit dem neuen Modell unter anderem für die Stadt Thun BE, ob siewerden, wenn sie weitermachen wie bisher.
Das Resultat der Modellierung: Macht die Stadt weiter wie bisher, wird sie im Jahr 2050 wahrscheinlich nur 90 MW mit Solaranlagen produzieren, und weniger als 8000 Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen haben.der Politik bis 2050 Netto-Kohlenstoffemissionen erreichen wird», liess sich Studienleiterin Evelina Trutnevyte in der Mitteilung zitieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündner Unihockeyklubs bleiben ohne SiegIn der NLA der Männer und Frauen verlieren alle Bündner Klubs. Chur Unihockey muss die neunte Saisonniederlage hinnehmen, Alligator Malans und Piranha Chur verlieren zu Null.
Weiterlesen »
Tuchel höhnt: «Jetzt müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spass»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Scholz kritisiert öffentlichen Streit zwischen den AmpelparteienBundeskanzler Olaf Scholz hat den öffentlichen Streit zwischen den Regierungsparteien laut einem Medienbericht kritisiert und fordert mehr Disziplin.
Weiterlesen »
«Eine schöne Kuh zu züchten, braucht viel Glück»: Der lange Weg bis zur Krönung zur Miss ToggenburgFür beides braucht es Leidenschaft: Die Toggenburger Herbstschau zu organisieren und schöne Kühe zu züchten. Andreas Wittenwiler aus Nesslau macht dies mit Erfolg.
Weiterlesen »
Soziologe im Interview: «Ernährungstipps, Wandern, Yoga – damit holt man Frauen eher ab»Männer interessieren sich mehr für Sport als Frauen – auch historisch bedingt. Warum dieses Klischee nicht mehr in jedem Fall stimmt, erklärt Experte Markus Lamprecht.
Weiterlesen »
KOF-Beschäftigungsindikator bleibt trotz Rückgang positivDie Beschäftigungsaussichten in der Schweiz bleiben laut der Konjunkturforschungsstelle KOF in den kommenden Monaten gut.
Weiterlesen »