Der Sanitärtechnik-Konzern Geberit hat, wie er schildert, einen beliebten Artikel im Angebot, nach dem sich viele nicht zu fragen trauen. Die Lösung sei nun: Ein KI-gestützter Chatbot senke die Hemmschwelle in der Kommunikation mit den Kunden. Worum geht es? Was ist unangenehm für bestimmte Fragen? Geberit: Das Aqua-Clean-Dusch-WC sei es.
Der Sanitärtechnik-Konzern Geberit hat, wie er schildert, einen beliebten Artikel im Angebot, nach dem sich viele nicht zu fragen trauen. Die Lösung sei nun: Ein KI-gestützter Chatbot senke die Hemmschwelle in der Kommunikation mit den Kunden.Geberit: Das Aqua-Clean-Dusch-WC sei es. Das WC, das per Knopfdruck mit einem Wasserstrahl nach dem Toilettengang die Intimhygiene übernehme, fänden viele Menschen zwar interessant.
Das Unternehmen nahm dann einen technischen Vermittler in Anspruch. Ab 2018 wurde ein intelligenter Chatbot eingespannt – also schon ziemlich früh in der Begeisterungswelle für künstliche Intelligenz.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sindKommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthaltenAls Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kostenexplosion Spital-Neubau Wolhusen: Bisherige Kommunikation der Regierung ist skandalösVon 125 auf 172 Millionen: Die Kostenexplosion für den Spitalneubau Wolhusen sorgt zurecht für rote Köpfe: Die Mehrkosten waren seit Jahren intern bekannt.
Weiterlesen »
Christina Schumacher vom Berufsverband der Pflegenden: «Die zunehmende Gewalt gegenüber Pflegepersonen macht uns Sorgen»Beleidigungen, Verletzungen, sexuelle Übergriffe: Die Hemmschwelle gegenüber Pflegepersonen sinkt. Christina Schumacher ist stellvertretende Geschäftsführerin des Schweizer Berufsverbandes der Pflegefachpersonen SBK. Sie sagt, der Angriff in Littenheid habe sie erschreckt.
Weiterlesen »