Künstliche Intelligenz: Deepfake eines Talks mit Nationalräten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Deepfake eines Talks mit Nationalräten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Betrüger klonen mit Künstlicher Intelligenz die Stimme von SRF-Moderator Roger Aebli und werben damit täuschend echt für betrügerische Finanzplattformen. Die Schaden gehen in die Millionenhöhe. Was kann man beachten?

SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz und SP-Nationalrat Samuel Bendahan sind zu Gast in der Sendung «Infrarouge» des Westschweizer Fernsehens RTS. Sie reden über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz. Nur: Beide sind fake. Genau wie der Moderator und die Dialoge. Alles wurde mit Künstlicher Intelligenz erschaffen.

Was sind Deepfakes? Box aufklappen Box zuklappen Deepfakes sind täuschend echt wirkende Foto-, Video- oder Sprachaufzeichnungen, die durch Techniken der Künstlichen Intelligenz abgeändert, erzeugt oder verfälscht worden sind. Tagelang wurde die KI zuvor mit den verschiedenen Gesichtsausdrücken der drei trainiert. Doch obwohl die Debatte am Schluss täuschend echt aussah, so richtig überzeugen konnte sie nicht. Zumindest nicht die echte Nationalrätin und den echten Nationalrat.

«Je länger der Austausch ging, desto mehr habe ich bestimmte Äusserungen wiedererkannt. Es verunsichert schon, aber man spürt, dass es keine Emotionen gibt. In einer politischen Debatte hingegen muss man Emotionen zeigen», fügte die echte Céline Amaudruz hinzu und erklärte, dass sie sich in dem von der Künstlichen Intelligenz produzierten Text teils völlig wiederfand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom...– Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom...European Payment Report – Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom Ende? Künstliche Intelligenz ist aus dem Unternehmensalltag nicht...
Weiterlesen »

EU beschliesst strengere Regeln für Künstliche IntelligenzEU beschliesst strengere Regeln für Künstliche IntelligenzIn der EU gelten zukünftig strengere Regeln für Künstliche Intelligenz. Gewisse Anwendungen sind ganz verboten.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparenKünstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparenBei der Bewässerung spielen der Bodenzustand, das Wetter sowie der Bedarf und die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle. Das KI-System Anni fügt alle Puzzleteile zusammen. So wird optimal bewässert.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz wird laut Umfrage oft als Gefahr gesehenKünstliche Intelligenz wird laut Umfrage oft als Gefahr gesehenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Indien-Wahl als riesiges «Testlabor» für Künstliche IntelligenzIndien-Wahl als riesiges «Testlabor» für Künstliche IntelligenzDie in Indien zu Ende gehende Wahl ist nicht nur die grösste der Welt. Sie ist auch ein Lehrbeispiel für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Politik.
Weiterlesen »

Führungskräfte setzen grosse Hoffnungen in Künstliche IntelligenzFührungskräfte setzen grosse Hoffnungen in Künstliche IntelligenzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 23:41:41