Künstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Bei der Bewässerung spielen der Bodenzustand, das Wetter sowie der Bedarf und die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle. Das KI-System Anni fügt alle Puzzleteile zusammen. So wird optimal bewässert.

Im Rahmen des Verbundprojektes GeoSenSys hat laut dem Bundesinformationszentrums Landwirtschaft ein Team die Bewässerungspraktiken im Freilandgemüsebau durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu optimieren versucht.

Anni analysiert Echtzeitdaten zu Wetterbedingungen, zu Bodenfeuchtigkeit und zu spezifischen Pflanzenbedürfnissen, um eine zielgerichtete Bewässerung zu ermöglichen. Die lokalen Wetterdaten werden von der nächstgelegenen Wetterstation bezogen oder direkt vom Betrieb erfasst. Weiter fliessen wichtige Anbauinformationen wie der Zeitpunkt der Aussaat in das Modell ein.

Weniger Arbeit Die Vorteile: Der Wasserverbrauch wird reduziert. Es wird nur so viel Wasser zugeführt, wie die Pflanzen tatsächlich benötigen. Die Nitratauswaschung wird minimiert, denn durch die präzise Anpassung der Bewässerungsmenge an den tatsächlichen Bedarf der Pflanzen verringern KI-gesteuerte Systeme das Risiko der Überbewässerung, die häufig zu einer erhöhten Nitratauswaschung führt, sodass Nitrat im Grundwasser landet.

Eigene Beobachtungen wie «Boden ist gesättigt» manuell in das Modell einspeisen zu können, schätzen die Betriebe besonders, weil so eine feinere Abstimmung bei den Bewässerungsempfehlungen gegeben ist. Zudem optimiert dies die Kulturpflege signifikant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungKünstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungKünstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungSeit diesem Jahr wird der Schweizer Lawinenwarndienst von einer künstlichen Intelligenz unterstützt. Auch sie macht Fehler – aber andere als der Mensch.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungKünstliche Intelligenz hilft Lawinenwarnern bei der LagebeurteilungEine Künstliche Intelligenz hat in der vergangenen Saison erstmals regulär bei der Beurteilung der Lawinengefahr in der Schweiz geholfen. Nach dreijährigem Training sind die Einschätzungen des Computers laut dem Lawinenwarndienst ähnlich gut wie jene der Experten. Manchmal seien die Vorhersagen des maschinell trainierten Algorithmus zwar nicht gut.
Weiterlesen »

Umsatz und Gewinn von Microsoft legen kräftig zuMicrosoft ist dank des Booms bei Cloud-Angeboten und Produkten rund um Künstliche Intelligenz…
Weiterlesen »

OpenAI lässt Künstliche Intelligenz ChatGPT mit Nutzern sprechenOpenAI lässt Künstliche Intelligenz ChatGPT mit Nutzern sprechenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenStudie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:22:12