EU beschliesst strengere Regeln für Künstliche Intelligenz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EU beschliesst strengere Regeln für Künstliche Intelligenz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

In der EU gelten zukünftig strengere Regeln für Künstliche Intelligenz. Gewisse Anwendungen sind ganz verboten.

Die Europäische Union bekommt einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz . Der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten verabschiedete am Dienstag in Brüssel endgültig das KI-Gesetz, das die Nutzung der Technologien etwa in der Videoüberwachung, Spracherkennung oder bei der Auswertung von Finanzdaten regelt. Das Gesetz greift allerdings erst ab Frühjahr 2026.

Verbote Für «risikoreiche» Anwendungen sollen in der EU verschärfte Vorschriften gelten, etwa für die Gesichtserkennung an Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Orten. Nötig ist künftig eine richterliche Anordnung. Grundsätzlich verboten wird eine Massenüberwachung mit biometrischen Daten wie in China.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom...– Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom...European Payment Report – Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag: Gamechanger oder der Anfang vom Ende? Künstliche Intelligenz ist aus dem Unternehmensalltag nicht...
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparenKünstliche Intelligenz hilft Wasser zu sparenBei der Bewässerung spielen der Bodenzustand, das Wetter sowie der Bedarf und die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle. Das KI-System Anni fügt alle Puzzleteile zusammen. So wird optimal bewässert.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz wird laut Umfrage oft als Gefahr gesehenKünstliche Intelligenz wird laut Umfrage oft als Gefahr gesehenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz kann laut Studie lügen und betrügenKünstliche Intelligenz kann laut Studie lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?
Weiterlesen »

Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenStudie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügenDie Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?
Weiterlesen »

OpenAI lässt Künstliche Intelligenz ChatGPT mit Nutzern sprechenOpenAI lässt Künstliche Intelligenz ChatGPT mit Nutzern sprechenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 11:00:35