Künstliche Intelligenz beeinflusst bald ganze Kriege

Chatgpt Nachrichten

Künstliche Intelligenz beeinflusst bald ganze Kriege
KiPolitikKrieg
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Menschen, die sich durch Künstliche Intelligenz radikalisieren, und ganze Kriege, deren Verlauf von Chatbots geprägt wird. Science-Fiction? Keineswegs.

Menschen, die sich durch Künstliche Intelligenz radikalisieren, und ganze Krieg e, deren Verlauf von Chatbots geprägt wird. Science-Fiction? Keineswegs.Diese Art der Desinformation durch KI hat schon heute weitreichende Folgen auf Konflikte.Ein Experte warnt: Anwendungen wie ChatGPT könnten durch falsche Informationen zukünftig den Verlauf von ganzen Krieg en mitbestimmen.

Makhorykh betont: «Das Szenario, dass sich jemand durch falsche KI-Informationen radikalisiert, halte ich für durchaus realistisch.» Künstliche Intelligenz hat auch das Potenzial, die Wahrnehmung und damit auch den Verlauf von Kriegen grundlegend zu verändern. Und das nicht nur theoretisch.Wie sieht es mit der Zukunft aus? Kann Künstliche Intelligenz tatsächlich Konflikte massgeblich beeinflussen?Eine Aktivistin protestiert gegen ethnische Gewalt in Manipur, Indien, am 31. Juli 2023. - keystoneAngeblich sei sie von Kuki-Männern vergewaltigt und getötet worden.

Nicht nur eine Lernhilfe: ChatGPT dient immer mehr Menschen auch als allgemeine Informationsquelle. - keystone

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ki Politik Krieg Chatbots Dystophie Künstliche Intelligenz Gesellschaft Psychologie Meinungsforschung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Preis der KI: Wir müssen über künstliche Intelligenz sprechenDer Preis der KI: Wir müssen über künstliche Intelligenz sprechenDie Forscherin Kate Crawford warnt: Die KI-Nutzung hat schwerwiegende Folgen – für die Umwelt und für uns Menschen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz – Alles zum SRF Thema «KI und wir»Künstliche Intelligenz – Alles zum SRF Thema «KI und wir»Hier finden Sie alles zum SRF Thema «KI und wir». Was kann Künstliche Intelligenz wirklich und was machen Menschen in der Schweiz damit?
Weiterlesen »

Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»Die Fachrunde des SRF Wissen Chats «Künstliche Intelligenz»Diese 30 Expertinnen und Experten beantworten am 21. November von 09:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen im grossen Live-Chat.
Weiterlesen »

SRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema Künstliche IntelligenzSRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema Künstliche IntelligenzEine Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung KI nutzt und sich wohl dabei fühlt. Doch der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnt vor künstlicher Intelligenz. Warum dem so ist? SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli hat ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »

Wie setzt SRF Künstliche Intelligenz ein?Wie setzt SRF Künstliche Intelligenz ein?SRF hat klare Regeln definiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen verwendet werden darf. Mehr dazu hier.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz verändert Antworten je nach Sprache: ChatGPT gibt bei Gaza Luftangriffen unterschiedliche Opferzahlen anKünstliche Intelligenz verändert Antworten je nach Sprache: ChatGPT gibt bei Gaza Luftangriffen unterschiedliche Opferzahlen anEine Studie der Universitäten Zürich und Konstanz hat gezeigt, dass ChatGPT bei Fragestellungen zum Nahostkonflikt und Luftangriffen auf Gaza je nach Sprache unterschiedliche Antworten gibt, was zu einer systematischen Veränderung der darin enthaltenen Informationen führt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 06:54:22