Kroatien: Konsumenten boykottieren hohe Lebensmittelpreise

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kroatien: Konsumenten boykottieren hohe Lebensmittelpreise
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Boykottierte Supermärkte im Balkan: Preise sinken

Heute dürften Supermärkte in mehreren südosteuropäischen Ländern leerer sein als üblich. Seit einigen Wochen boykottieren Konsumentinnen und Konsumenten jeweils freitags die grossen Supermarktketten – aus Protest gegen die steigenden Preise. Was hinter den Boykotten steckt, weiss SRF-Auslandredaktor Janis Fahrländer.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Janis Fahrländer ist Redaktor in der Auslandredaktion von Radio SRF.

Was ist dran an den steigenden Preisen auf dem Balkan? Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kämpfen alle Länder des Balkans mit der Inflation. Besonders die steigenden Lebensmittelpreise belasten die Menschen, da die Löhne in der Region tief sind. Besonders betroffen ist Kroatien, wo die Bewegung ihren Ursprung hat. Das Land verzeichnet derzeit die höchste Inflationsrate der Eurozone.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aufstand der Konsumenten: Warum die Menschen in Kroatien keine Lebensmittel kaufen wollenAufstand der Konsumenten: Warum die Menschen in Kroatien keine Lebensmittel kaufen wollenIm EU-Land Kroatien sind die Preise drastisch gestiegen. Die Verbraucher reagieren mit einem massiven Boykott der Geschäfte. Das Beispiel macht auch in anderen Balkanstaaten Schule.
Weiterlesen »

Uhrenreparaturen in der Schweiz: Kostenfalle für KonsumentenUhrenreparaturen in der Schweiz: Kostenfalle für KonsumentenDer Mangel an Ersatzteilen für unabhängige Uhrmacher in der Schweiz führt zu hohen Reparaturkosten und langen Wartezeiten für Uhrenbesitzer. Uhrenhersteller rechtfertigen ihre Praxis mit Qualitätsaspekten, während unabhängige Uhrmacher die Benachteiligung beklagen.
Weiterlesen »

Temu überholt Migros: Schweizer Konsumenten entscheidenTemu überholt Migros: Schweizer Konsumenten entscheidenTemu, ein chinesischer Online-Händler, hat in der Schweiz den traditionellen Giganten Migros in Sachen Beliebtheit überholt. Die Entwicklung sorgt für Diskussionen um Nachhaltigkeit und die Zukunftsaussichten des lokalen Handels.
Weiterlesen »

Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.
Weiterlesen »

Duftmarketing: So beeinflussen Gerüche unser KaufverhaltenDuftmarketing: So beeinflussen Gerüche unser KaufverhaltenDüfte beeinflussen die Kaufbereitschaft von Konsumenten
Weiterlesen »

Ueli Schmezer: «Nein zur Sammelklage – Politiker decken Bschisser!»Ueli Schmezer: «Nein zur Sammelklage – Politiker decken Bschisser!»Parlamentarier wollen nicht, dass sich Konsumentinnen und Konsumenten gemeinsam gegen Unternehmen zur Wehr setzen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 21:53:26