Ein geologisches Tiefenlager für die Endlagerung von Atommüll wird im Gebiet Nördlich Lägern (AG/ZH) gebaut. Die Nagra will voraussichtlich gegen Ende 2024 ihr Gesuch für den Bau des Endlagers bei den Bundesbehörden einreichen. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Simon Hutmacher.
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»: Mit diesem Slogan hat in Bern eine Gruppe die nationale Diskussion über ein atomares Endlager neu lanciert. Zu einem derart komplexen Geschäft müsse die Schweizer Stimmbevölkerung das letzte Wort haben, hält das Komitee fest.
Baustart 2045 vorgesehen Box aufklappen Box zuklappen Seit September 2022 ist bekannt, dass das Atommüll-Endlager in der Zürcher Gemeinde Stadel gebohrt werden soll, genauer im Haberstal. Ab 2029 werden Bundesrat und Parlament über das Tiefenlager entscheiden. Der Baustart ist für 2045 vorgesehen. Aus Sicht der Gegnerinnen und Gegner ist eine Deponie für radioaktive Abfälle eine Gefahr für nachkommende Generationen, für Menschen und die Umwelt. Zudem sei die vom Gesetz geforderte leichte Rückholbarkeit nicht gegeben. Der Nachweis, dass man den Atommüll über Jahrtausende im Ereignisfall wieder an die Oberfläche bringen kann, sei im weichen Tongestein mit Hunderten von Kleinsttunnels nicht zu erbringen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritiker eines Atom-Endlagers fordern zwingende VolksabstimmungNoch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
Weiterlesen »
Kritiker eines Atom-Endlagers fordern nationale VolksabstimmungNoch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk grünes Licht für das Projekt geben muss.
Weiterlesen »
Atom-Endlager: Kritiker fordern AbstimmungNoch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
Weiterlesen »
Krankenkassenprämien: Bundesrätin Baume-Schneider warnt vor Scheitern der nächsten VolksabstimmungDie SP-Gesundheitsministerin kontert die Argumente der Gewerkschaften gegen die Gesundheitsvorlage Efas. Und sie will die Wirkung der elektronischen Patientendossiers ändern - mit dem Vorbild Spanien.
Weiterlesen »
Schweizer Atomendlager: Gegner fordern VolksabstimmungGegner des Atomendlagers in Stadel (ZH) verlangen eine Volksabstimmung. Sicherheitsbedenken bestehen wegen der Nähe zum Flughafen Zürich.
Weiterlesen »
Beim Eigenmietwert ist ein Kompromiss in Griffweite – es droht aber eine Abfuhr bei einer VolksabstimmungDas Gezanke um den ungeliebten Eigenmietwert könnte bald enden. Der Ständerat schwenkt auf die Linie des Nationalrats ein. Fraglich ist, ob die Vorlage auch bei einer Volksabstimmung besteht.
Weiterlesen »