«Krasser Widerspruch zum Klimaschutz»: Doch stimmt das Argument der Autobahngegner auf lange Sicht?

««Krasser Widerspruch Zum Klimaschutz»: Doch Stimm Nachrichten

«Krasser Widerspruch zum Klimaschutz»: Doch stimmt das Argument der Autobahngegner auf lange Sicht?
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Steigt mit dem Autobahnausbau die CO2-Belastung in der Schweiz? Gegner und Befürworter sind sich uneins. Das liegt vor allem am Einfluss der E-Autos.

Es ist eines der zentralen Argumente der Autobahngegner. Der geplante Milliardenausbau stehe in krassem Widerspruch zum Klimaschutz. Er führe zu mehr Verkehr und damit zu mehr CO-Ausstoss. Das schade dem Klima und sei verantwortungslos, sagte SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer Anfang Oktober vor den Medien, als das Referendumskomitee den Abstimmungskampf eröffnete.

Auf den ersten Blick ist das Argument schlüssig. Die Mobilität verursacht in der Schweiz mit einem Anteil von rund 40 Prozent am meisten Treibhausgasemissionen. Und im Gegensatz zu anderen Bereichen ist der ökologische Fortschritt bescheiden. Gemäss Zahlen des Bundesamtes für Umwelt sind die Emissionen beim Verkehr seit 1990 bloss um 8 Prozent gesunken, während jene im Gebäudesektor um 44 Prozent tiefer liegen.

Allerdings scheint dieses Szenario zu pessimistisch. Vor allem wegen der EU. Sie möchte die Schraube anziehen. Letztes Jahr hat sie im Grundsatz beschlossen, dass ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden dürfen, die mit Benzin oder Diesel fahren. Der Bundesrat hat in Aussicht gestellt, sich dem Vorgehen anzuschliessen. Bereits ab 2025 gelten schärfere CO-Grenzwerte für Neuwagen.

Ryser meint, die Luftbelastung würde sicher besser – andere Belastungen dagegen zunehmen. Der Reifenabrieb bei E-Autos sei grösser und erhöhe die Verschmutzung durch Mikroplastik. Die Grüne verweist auch auf die emissions- und energieintensive Produktion von E-Autos und vor allem dessen Lithiumbatterien. Der Mehrverkehr durch den Autobahnausbau belaste die Quartiere – denn auch E-Autos benötigten zusätzliche Parkplätze und breitere Strassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trumps Aussagen werden immer krasser – und erreichen ihr ZielTrumps Aussagen werden immer krasser – und erreichen ihr ZielAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Schritt für Schritt» aus der Krise – doch lange will Magnin nicht bleiben«Schritt für Schritt» aus der Krise – doch lange will Magnin nicht bleibenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gemässigte Töne nach dem israelischen Gegenschlag – doch das bedeutet noch lange keinen baldigen FriedenGemässigte Töne nach dem israelischen Gegenschlag – doch das bedeutet noch lange keinen baldigen FriedenDer israelische Gegenschlag in der Nacht auf Samstag beschränkte sich auf rein militärische Ziele im Iran. Das weckt Hoffnungen nach einer Entspannung der Lage.
Weiterlesen »

Weg von fossilen Heizungen: Klimaschutz-Netzwerk lanciert zwei InitiativenWeg von fossilen Heizungen: Klimaschutz-Netzwerk lanciert zwei InitiativenDas Energiegesetz des Kantons Luzern soll geändert werden. Die Initianten wollen Hausbesitzer in zwei Schritten zu erneuerbaren Heizungen verpflichten.
Weiterlesen »

Klimastrategie geniesst grossen Rückhalt: Nur die SVP hat null Bock auf KlimaschutzKlimastrategie geniesst grossen Rückhalt: Nur die SVP hat null Bock auf KlimaschutzWenige Monate nach dem Ja zum Energiegesetz debattiert der Landrat über die Klimastrategie. Mitte und FDP wollen das Netto-Null-Ziel möglichst ohne persönliche Einschränkungen erreichen. Der Vergleich eines SVP-Mitglieds zwischen heutiger Hitze und historischen Temperaturen sorgt für Kopfschütteln.
Weiterlesen »

Kritik von Ärzten: Gesundheit bei Klimaschutz berücksichtigenKritik von Ärzten: Gesundheit bei Klimaschutz berücksichtigenHitzetote, Frühgeburten und psychische Probleme: Mediziner bemängeln den Gesundheitsschutz bei Klima-Massnahmen des Bundesrats. Initiant Christian Abshagen nimmt Stellung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:57:06