Kostenbremse-Initiative: Ärzte-Präsidentin Gilli warnt vor Folgen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kostenbremse-Initiative: Ärzte-Präsidentin Gilli warnt vor Folgen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 87%

Die Präsidentin der Ärzteverbindung FMH warnt vor den Folgen der Kostenbremse-Initiative. Der Schweiz drohten die Rationierung medizinischer Leistungen und Wartezeiten für Patienten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Präsidentin der Ärzteverbindung FMH warnt vor den Folgen der Kostenbremse-Initiative. Der Schweiz drohten die Rationierung medizinischer Leistungen und Wartezeiten für Patienten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Die Mitte-Initiative setzt bei den steigenden Kosten an, die den Prämienanstieg verursachen. Ist das nicht der bessere Weg, als die Prämienverbilligung auszubauen? Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen würde an die Wirtschaftsentwicklung gekoppelt. Das sind zwei Werte, die sich oft gegenläufig verhalten. Bei schlechter Wirtschaftslage steigen die Gesundheitskosten, weil sich Wirtschaftskrisen negativ auf die Gesundheit auswirken. Damit sich die Wirtschaft von Krisen erholen kann, muss die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten und nicht abgebaut werden.

Mitte-Präsident Gerhard Pfister sagt, das Gesundheitswesen sei ein Selbstbedienungsladen und niemand habe ein Interesse an Einsparungen, sondern an möglichst vielen medizinischen Leistungen. Hat er da nicht recht? Diese Studie schätzt das Einsparpotenzial im ganzen System. Die 20 Prozent beziehen sich somit nicht nur auf unnötige Behandlungen, sondern auf alle Ineffizienzen. Dazu gehören beispielsweise Operationen, die im Spital erfolgen, obwohl sie ambulant durchgeführt werden könnten, Behandlungen in Notfallstationen anstelle einer Hausarztpraxis oder zu hohe Medikamentenpreise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abBundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Weiterlesen »

Gegner der Kostenbremse- und Prämieninitiative warnen vor FolgenGegner der Kostenbremse- und Prämieninitiative warnen vor FolgenDie Gegner beider Initiativen sind überzeugt: Die «Kostenbremse» führe zu einem Leistungsabbau – die «Prämienentlastungs» sei eine reine Umverteilungsvorlage.
Weiterlesen »

Gegner der Kostenbremse- und Prämieninitiative warnen vor FolgenGegner der Kostenbremse- und Prämieninitiative warnen vor FolgenDie Kostenbremse-Initiative der Mitte führe zu einem Leistungsabbau, und die Prämienentlastungs-Initiative der SP sei eine reine Umverteilungsvorlage: Ein überparteiliches Komitee aus SVP, FDP und GLP plädiert für zwei Nein zu den Gesundheitsvorlagen vom 9. Juni.
Weiterlesen »

Kostenbremse-Initiative: Das müssen Sie zur Abstimmung wissenKostenbremse-Initiative: Das müssen Sie zur Abstimmung wissenDie Mitte will eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen einführen. Was würde das bedeuten und wie würden sich die Krankenkassenprämien entwickeln? Sechs Antworten zur Abstimmung.
Weiterlesen »

Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeAbstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeDer Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Kostenbremse-Initiative, mit der die Mitte-Partei die steigenden Gesundheitskosten bekämpfen will und über die am 9. Juni abgestimmt wird. Welchen Weg Bundesrat und Parlament gehen möchten, erklärte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Auftakt des Abstimmungskampfs.
Weiterlesen »

Gegner der Kostenbremse-Initiative bringen sich in StellungGegner der Kostenbremse-Initiative bringen sich in StellungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 22:25:13