Die Mitte will eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen einführen. Was würde das bedeuten und wie würden sich die Krankenkassenprämien entwickeln? Sechs Antworten zur Abstimmung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Mitte will eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen einführen. Was würde das bedeuten und wie würden sich die Krankenkassenprämien entwickeln? Sechs Antworten zur Abstimmung.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Offen ist jedoch, ob die heutigen Kompetenzen des Bundes ausreichen, um eine wirksame Kostensenkung zu betreiben. Denn zuständig für die Gesundheitsversorgung sind in erster Linie die Kantone.Die Gesundheit kostet uns heute über 38 Milliarden Franken pro Jahr, das sind über 104 Millionen pro Tag. Weder die Pharmaindustrie, Krankenkassen, Spitäler noch Kantone wollten sparen – das heutige System sei voller Fehlanreize.
Hauptargument ist die befürchtete Rationierung medizinischer Leistungen, die die Kostenbremse bewirken könnte. Der medizinisch gerechtfertigte Kostenanstieg liege über dem Wirtschafts- und Lohnwachstum, sagt der Bundesrat. Als Gründe dafür führt er die demografische Entwicklung sowie die medizinische Innovation an. Werde dies nicht berücksichtigt, könne es zu Leistungseinschränkungen und einer Zweiklassenmedizin kommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Zustimmung der SVP für Kostenbremse-InitiativeDie Parteibasis der SVP hat der Kostenbremsen-Initiative der Mittepartei eine klare Absage erteilt. Die Delegierten fassten am Samstag die Nein-Parole.
Weiterlesen »
EVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeDie EVP sagt Ja zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei und Nein zur Prämienentlastungsinitiative der SP.
Weiterlesen »
Junge Mitte sagt Ja zu Kostenbremse-Initiative und MantelerlassMarc Rüdisüli, Präsident der Jungen Mitte, kritisierte auf der Delegiertenversammlung am Samstag das «kurzfristige Denken» des Parlaments.
Weiterlesen »
Debatte über das Vorsorgesystem nach Abstimmung über höhere AHVDie jüngste Abstimmung über eine höhere AHV hat eine Debatte über das Vorsorgesystem ausgelöst. Der Fintech-Unternehmer Adriano Lucatelli äussert eine Reihe von Bedenken und Vorschlägen zur aktuellen Situation und warnt vor einer «Buy Now, Pay Later»-Mentalität.
Weiterlesen »
Krankenkassenprämien: Santésuisse unterstützt Kostenbremse der MitteDie Gesundheitskosten steigen 2024 weiter an. Santésuisse-Direktorin Verena Nold fordert Sparmassnahmen und nimmt Stellung zu den Prämien-Initiativen.
Weiterlesen »
Das vollständigste Fischsaurier-Fossil, das je gefunden wurde: Der Argovisaurus aus Auenstein ist eine kleine SensationAuf den ersten Blick denkt man bei der Nachbildung an einen Delfin. Aber was bei Ausgrabungen in Auenstein gefunden wurde, ist wesentlich älter – und grösser.
Weiterlesen »