Konjunktur Schweiz: Aussichten für Schweizer Wirtschaft weiter eingetrübt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Konjunktur Schweiz: Aussichten für Schweizer Wirtschaft weiter eingetrübt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 80%

Das Kof-Konjunkturbarometer hat sich im Oktober kaum bewegt. Es kommt bei 95,8 Punkten zu liegen – ein Rückgang um 0,1 Punkte zum September.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiterhin eingetrübt. So hat sich das Konjunkturbarometer im Oktober kaum von der Stelle bewegt und liegt damit weiterhin unter seinem langjährigen Durchschnitt.

Seit dem Sommer hat sich das Barometer nur wenig bewegt, wie das ETH-Konjunkturforschungsinstitut Kof am Montag mitteilte. Dies deute auf eine schwache, aber stabile Entwicklung der Schweizer Wirtschaft bis zum Jahresende hin.Für Oktober kam das Konjunkturbarometer bei 95,8 Punkten zu liegen – ein Rückgang um 0,1 Punkte zum September. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Experten hatten für Oktober Werte zwischen 95,0 und 96,5 Punkten prognostiziert.

Derweil haben sich im Produzierenden Gewerbe vor allem die Indikatoren zur Auftragslage negativ entwickelt, gefolgt von der Einschätzung der Produktionslage sowie der Lage bei den Vorprodukten. Positive Signale kamen von Indikatoren-Bündel, die die Geschäftslage sowie die Produktionskapazitäten erfassen.

Das Kof-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Seit der jüngsten Revision sind es deren 608 an der Zahl. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Paar ärgert sich über Billig-Airline Vueling.Schweizer Paar ärgert sich über Billig-Airline Vueling.Zwei Schweizer sind am Flughafen Barcelona von einer überraschend langen Inspizierung ihrer Schweizer Pässe überrascht worden.
Weiterlesen »

Leitartikel zu den Wahlen 2023: Die falsche Angst vor der 10-Millionen-SchweizLeitartikel zu den Wahlen 2023: Die falsche Angst vor der 10-Millionen-SchweizDie SVP hat die Zuwanderung erfolgreich als Waffe eingesetzt. Die anderen Parteien dürfen das Thema nicht länger totschweigen. Sie riskieren, die kommende Europadebatte zu verlieren.
Weiterlesen »

Schiedsrichtermangel im Schweizer Fussball: Es fehlt an Unparteiischen – schuld sind auch die MedienSchiedsrichtermangel im Schweizer Fussball: Es fehlt an Unparteiischen – schuld sind auch die MedienSeit Jahren gibt es im Schweizer Fussball zu wenige Schiedsrichter. Der Grund: ihr schlechter Ruf. Ein Pilotprojekt aus der Region Basel könnte nun die landesweite Wende einleiten.
Weiterlesen »

Im Jura entstand das grösste Netz an Reitwegen in der SchweizIm Jura entstand das grösste Netz an Reitwegen in der SchweizDas regionale Entwicklungsprojekt «Marguerite» bietet Pferdeliebhabern 1500 km markierte Reitwege im Jura und im Berner Jura. Davon profitieren auch die Landwirtschaftsbetriebe der Region
Weiterlesen »

Schweizer Landwirte im Ausland: Eine Export-GeschichteSchweizer Landwirte im Ausland: Eine Export-Geschichte800'000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Wie viele davon Landwirtinnen und Landwirte sind, ist nicht bekannt. Was sich aber schon früh in der Geschichte der Schweiz zeigte: Bauernfamilien wanderten aus. Sei es im 19. und frühen 20.
Weiterlesen »

Eine Übersicht über die Vielfalt auf Schweizer GetreidefeldernEine Übersicht über die Vielfalt auf Schweizer GetreidefeldernLetztes Jahr war die hiesige Brotgetreidefläche gut 81’000 Hektaren gross. Brotgetreide ist die häufigste Ackerkultur in der Schweiz. Die Bauern setzen auf neue wie auch auf alte Sorten. Das einst wichtigste Schweizer Brotgetreide spielt heute nur noch eine Nebenrolle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 14:32:39