Die «Tschüss Genderstern!»-Initiative wirkt wie ein etwas billiger Versuch, politisches Kapital aus einem emotionalen Thema zu schlagen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHochsaison für InfekteBündner Dorf Brienz muss sich auf erneute Evakuierung vorbereiten«Wir würden gerne eine Direktverbindung von Zürich nach Rom anbieten»
Mailand, Venedig und die Toskana sind mit Abstand am gefragtesten. Wenn es nach Direktorin Véronique Stephan geht, sind die zusätzlichen Züge nach Italien erst der Anfang.Ich bin ständig krank. Habe ich durch Antibiotika mein Immunsystem geschädigt?Jacqueline Badran warnte vehement vor mehr Kündigungen und höheren Mieten. Derweil zielten ihre Kontrahenten auf Missbräuche.
Der Küsnachter SVP-Vizepräsident und Finanzexperte York-Peter Meyer steht vor der Wahl ins oberste Gremium der Kantonalbank. Zuvor gab es einigen Wirbel.Frauen aus Wissenschaft und Gesellschaft haben sich am Freitag vor der ETH versammelt, um der Schulleitung ein Manifest mit Forderungen zu übergeben. Sie verlangen unter anderem eine anonyme Meldestelle bei sexueller Belästigung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Genderstern Abstimmung Zürich: Wer ist die Initiantin Susanne Brunner?Die SVP-Politikerin fordert das Ende des Gendersterns in der Zürcher Stadtverwaltung. Ein Ja zu ihrer Initiative wäre der grösste Erfolg ihrer Politkarriere.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Stimmberechtigte entscheiden über den GendersternDie Stadt Zürich entscheidet am 24. November über die Verwendung des umstrittenen Gendersterns.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich: Ja oder Nein zum Genderstern?Er polarisiert wie kaum ein anderes Thema: Der Genderstern. Die Stadt Zürich verwendet ihn in allen offiziellen Texten der Verwaltung. Sie will damit Menschen ansprechen, die sich nicht einem bestimmten Geschlecht zugehörig fühlen. Ein Komitee, angeführt von der Zürcher SVP-Politikerin Susanne Brunner, will diese Regelung wieder abschaffen. Am 24.
Weiterlesen »
Abstimmung 24. November: Bundesrat für Efas-VorlageAm 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Bereich der Akutversorgung ab, kurz EFAS. Was Gegner und Befürworter wie etwa der Bundesrat zur Vorlage sagen.
Weiterlesen »
SVP-Spitze kippt Abstimmung gegen GesundheitsreformDie SVP-Parteileitung hatte ursprünglich ein Nein zur Gesundheitsreform empfohlen. Nach Intervention von Parteivater Christoph Blocher und dem Widerstand aus den Reihen der Partei wird nun die Stimmfreigabe an die Parteidelegierten empfohlen.
Weiterlesen »
Mietrechtsvorlagen: Linke fordern Nein bei Abstimmung im NovemberLinke Schwergewichte kritisieren die Mietrechtsvorlagen als Gefahr für Mieter, besonders bei Untermiete und Eigenbedarf.
Weiterlesen »