Stadtzürcher Stimmberechtigte entscheiden über den Genderstern

Abstimmung Zürich Nachrichten

Stadtzürcher Stimmberechtigte entscheiden über den Genderstern
Genderstern DebatteVolksinitiative Tschüss Genderstern!Susanne Brunner SVP-Gemeinderätin
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Die Stadt Zürich entscheidet am 24. November über die Verwendung des umstrittenen Gendersterns.

Der umstrittene Genderstern wird Thema der Stadtzürchervom 24. November. Die Stimmberechtigten entscheiden über die Initiative «Tschüss Genderstern!». Diese will der Stadtverwaltung die Verwendung des Sternchens verbieten.

Die Behörden sollen klare, verständliche und lesbare Sprache verwenden und auf «Sonderzeichen innerhalb einzelner Wörter» verzichten, verlangt dieWie der Titel der Initiative zeigt, geht es in erster Linie um den Genderstern, also die Schreibweise «Zürcher*innen», die auch nonbinäre Menschen integrieren soll.

Seit dem 1. Juli 2022 schreibt das städtische Reglement Schreibweisen mit Sonderzeichen vor. Die Stadtpolizei sucht seither «Zeug*innen» und vereidigt «Mitarbeiter*innen». Erlaubt ist aber auch eine neutrale Formulierung wie «Studierende» oder «Mietende».Der Ursprung der Initiative liegt in einem Streit der ehemaligen-Gemeinderätin und heutigen Kantonsrätin Susanne Brunner mit dem Büro des Gemeinderats.

Der Genderstern war damals zwar auch nicht erlaubt, doch Brunner entdeckte das Thema Sprache für sich und bewirtschaftet es seither. Das Initiativkomitee sieht die Sonderzeichen als «politisches Instrument» der Stadtbehörden. Die Sprache werde ausserdem schwerfällig und Formulierungen wie «Bäuer*in» seien grammatikalisch falsch, weil es keine «Bäuer» gebe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Genderstern Debatte Volksinitiative Tschüss Genderstern! Susanne Brunner SVP-Gemeinderätin Gesellschaftliche Vielfalt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaEin Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »

Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »

Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseJetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »

Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willDie Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »

«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssen«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssenDie Suche nach attraktiven Bahnen und guten Schaustellern ist für einige Chilbis im Kanton Luzern herausfordernd. Wichtig ist ein grosses Netzwerk.
Weiterlesen »

Eine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine grossartige Entscheidung: Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an die Südkoreanerin Han Kang. Mit 53 Jahren ist sie eine der jüngsten Preisträgerinnen. Und eine Autorin mit wunderbaren Plots und einer faszinierenden Sprache.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 02:37:21