KittyFlap: Der Traum vom Katzen-KI-Türchen endet im Konkurs

Wirtschaft Nachrichten

KittyFlap: Der Traum vom Katzen-KI-Türchen endet im Konkurs
KittyflapStart-UpKonkurs
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 118 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 51%

Das Zürcher Start-up KittyFlap, das ein KI-Türchen für Katzen entwickelte, das nur Beutetierfreie Katzen ins Haus lässt, ist in Konkurs gegangen. Nach anfänglichem Erfolg mit Vorbestellungen von 500 Stück wurden zahlreiche Kunden von Softwareproblemen und Lieferverzögerungen geplagt. Kritik am Kundendienst und das Verschwinden des Unternehmens nach der Insolvenzeröffnung lassen viele Kunden befürchten, ihr Geld verloren zu haben.

Ein Start-up aus Buchs ZH hatte vor vier Jahren die Revolution für die Katzenhaltung vorgestellt: KittyFlap – ein KI-Türchen, welches dein Büsi nur durchlässt, wenn es kein Beutetier dabei hat. Jean-Paul Kölbl und seine Tochter präsentierten ihre Erfindung damals in der RTL-Sendung «Die Höhle der Löwen», berichtet der « Zürcher Unterländer ». In der Sendung hatten sie keinen Erfolg, die Löwen waren nicht an der Investitionsmöglichkeit interessiert.

Der Fernsehauftritt habe sich dennoch gelohnt, denn nach der Ausstrahlung der Folge wurden 500 KittyFlaps vorbestellt, hat Kölbl später in Interviews gesagt. Katzenbesitzer konnten die KittyFlaps für rund 500 Franken oder Euro vorbestellen. Der Betrag musste bei der Vorbestellung sofort bezahlt werden. Mit den Einnahmen konnten die Kölbls ihre Idee weiterentwickeln und die Produktion finanzieren. Die ersten Klappen seien, mit einigen Verzögerungen, zwischen April und September 2024 bei den Empfängern angekommen. Kurz nach dem Versand hagelte es Kritik: Bei den versandten Katzenklappen gab es Probleme mit der Software. So kam es, dass die Büsis teilweise grundlos ausgesperrt wurden. Und einige Katzenhalter haben ihre bestellte KittyFlap gar nie erhalten. Gründe für die Verzögerungen waren unterschiedlich: «‹Chipprobleme›, ‹Werk abgebrannt›, ‹Fehler in der App›, ‹uns wurde einfach der Server gekündigt›», zählt eine Kundin einige der Entschuldigungen der Firma auf. Hinzu kam: Der Kundendienst sei kaum erreichbar gewesen. Einige fühlen sich betrogen, trotz Rücktritt vom Kauf haben sie ihr Geld nicht wieder erhalten. 1,3 Sterne auf Trustpilot Auf der Bewertungsplattform trustpilot.com hat KittyFlap mit 114 Bewertungen einen sogenannten Trustscore von 1,3 Sternen. Das heisst: 95 Prozent aller Bewerter haben nur einen Stern hinterlassen. Einige verärgerte User schreiben in ihrer Bewertung, dass sie null Sterne geben würden, wenn dies möglich wäre. Viele der User suchen nach einer Verwendung für die mittlerweile unnütze KittyFlap. Es gibt Katzenliebhaber, bei denen die Klappe funktioniert hat, aber nur bis zum Konkurs des Zürcher Familienunternehmens. Dann sei nämlich die App eingestellt worden und die KittyFlap ist jetzt Abfall. Konkurs wurde eröffnet Der Konkurs gegen die KittyFlap.ch GmbH wurde im Oktober 2024 eröffnet. Seither sei das Unternehmen nicht mehr erreichbar, schreibt der «Zürcher Unterländer». Auch jegliche Kontaktversuche der 20-Minuten-Redaktion blieben erfolglos: E-Mails werden zum Absender zurückgeschickt und das Telefon wird nicht abgenommen. Nun hoffen die Kundinnen und Kunden, dass genügend Konkursmasse übrigbleibt, damit sie ihre Anzahlung zurückerhalten. Ihre Chancen fallen jedoch gering aus: Lieferantinnen und Kunden stehen an zweitletzter Stelle in der Rangfolge bei einem Konkurs

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Kittyflap Start-Up Konkurs Katzenhaltung KI Softwareprobleme Kundendienst Lieferverzögerungen Zürcher Unterländer

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Adventskalender 2024: 23. Türchen: Starke FrauenAdventskalender 2024: 23. Türchen: Starke FrauenDie politische Benachteiligung der Frau gehörte lange zu den peinlichsten Traditionen der Schweiz. Diese Bilder zeigen den Weg zu mehr Gleichberechtigung.
Weiterlesen »

Kastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertKastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertIn Bern stehen zwei Motionen zur Debatte, die das Katzenelend in der Schweiz nachhaltig bekämpfen sollen: Eine fordert eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, die andere eine Chippflicht für alle Katzen.
Weiterlesen »

Kastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertKastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertIn Bern stehen zwei Motionen zur Debatte, die das Katzenelend in der Schweiz nachhaltig bekämpfen sollen: Eine fordert eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, die andere eine Chippflicht für alle Katzen.
Weiterlesen »

Chip-Pflicht für Katzen geplantChip-Pflicht für Katzen geplantDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) trifft Abklärungen für eine Chip-Pflicht für Katzen. Dazu steht das Amt im Austausch mit den kantonalen Veterinärdiensten. Es erachtet eine nationale Lösung als begrüssenswert.
Weiterlesen »

Darum ist Schokolade für Hunde und Katzen ungeeignetDarum ist Schokolade für Hunde und Katzen ungeeignetHunde und Katzen sollten keine Schokolade fressen. Denn: Schokolade enthält einen Inhaltsstoff, der für Hunde und Katzen giftig ist.
Weiterlesen »

Katzen-Auffangstation in Grub überfülltKatzen-Auffangstation in Grub überfülltDie Auffangstation für Katzen in Grub ist vor den Festtagen fast voll belegt. Monika Riepl, die Betreiberin der Station, nimmt kurz vor Weihnachten keine Tiere mehr auf, da sie befürchtet, dass sie als Weihnachtspräsent verschenkt werden. Sie spricht von einer Überflutung an Katzen, die auf Tierheime und Auffangstationen zukommt, und fordert ein fünfjähriges Zuchtverbot oder eine nationale Chip- und Kastrationspflicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:36:20